Für die Energiewende sind sie ein ganz wichtiger Baustein. Weltweit ist bei dieser Branche in den kommenden Jahren von einem starken Wachstum auszugehen: Offshore-Windkraftanlagen. Doch wie der Name schon sagt, werden Offshore-Windparks auf hoher See errichtet. Zur Verbindung mit dem Stromnetz auf dem Festland kommt ein unverzichtbarer Player ins Spiel.
Das Unternehmen zählt zu den geheimen Gewinnern der Energiewende und steht vor wachstumsstarken Jahren. Die Verhandlungsposition, in der sich der Kabelspezialist befindet, ist hervorragend und dürfte sich aufgrund der weiter steigenden Nachfrage in Zukunft noch verbessern. Auf welchen attraktiven Nischenplayer der Energiewende die AKTIONÄR-Redaktion setzt, das lesen Sie jetzt in der aktuellen Ausgabe von DER AKTIONÄR.
Weitere Themen im Heft:
Eine schleichende Gefahr
Immer mehr Menschen leiden unter einer nicht-alkoholischen Fettleber. Kommt es zu einer Entzündung (NASH), drohen schwere Folgen. Der Hot-Stock der Woche verfolgt hierzu vielversprechende Forschungsprojekte. (S. 10)
Bühne frei für Porsche
Wie können Anleger am besten vom Börsengang der Porsche AG profitieren? Lohnt sich ein Kauf der VW-Aktie, der Porsche Holding SE oder ist ein Investment in die Porsche AG nach dem IPO die sinnvollste Lösung? (S. 40)
Gut durch die Krise
Im angeschlagenen Marktumfeld nimmt bei den Small und Mid Caps die Zahl an Umsatz- und Gewinnwarnungen zu. Doch es geht auch anders. (S. 44)
Phönix aus der Asche?
Der jahrelange Rechtsstreit zwischen der US-Börsenaufsicht SEC und dem Blockchain-Projekt Ripple nähert sich dem Ende. Das Urteil könnte Auswirkungen auf den gesamten Kryptomarkt haben. (S. 56)
