Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

GAFAM-Aktien: Taumelnde Titanen

GAFAM-Aktien: Taumelnde Titanen
Foto: Shutterstock
Alphabet Inc. A -%
05.05.2022 ‧ Benedikt Kaufmann

Das Wachstum von Big Tech schwächelt und Anleger strafen diese Schwäche brutal ab. Kein Wunder, denn Wachstumsaktien stehen aktuell auf dem Prüfstand. Doch bei GAFAM gibt es neben Growth auch ganz viel Value für die Anleger.

Bei den GAFAM-Aktien hat es Meta mit minus 39 Prozent seit Jahresanfang am heftigsten erwischt. Sicherlich, Social Media hat seine Probleme – doch auch Konzerne wie Microsoft mit soliden Geschäftsmodellen bekamen den Abverkauf zu spüren. Die Bewertung der GAFAM-Werte wurde massiv nach unten gedrückt. Im Schnitt kommen Alphabet, Apple, Meta, Amazon und Microsoft nur noch auf ein 22er-KGV von 28. Damit sind sie zwar noch immer höher bewertet als der S&P 500 mit einem 22er-KGV von 18, aber jeweils deutlich günstiger als der 5-Jahres-Durchschnitt. Für Schnäppchenjäger könnte damit die Zeit gekommen sein. Insbesondere weil die jüngsten Quartalszahlen gute Hinweise für die operative Gesundheit der Konzerne liefern.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.