NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Börsenmedien AG
07.03.2019 Börsen. Briefing.

EIL: Deutsche Bank-Aktie zieht an, Commerzbank verhalten – EZB greift Banken unter die Arme – Neue TLTROs ab September

-%
Deutsche Bank

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrer heutigen Sitzung beschlossen, europäischen Banken mit neuen Langfristkrediten – sogenannten TLTROs – mit zweijähriger Laufzeit unter die Arme greifen zu wollen.  Die neuen Kredite sollen ab September verfügbar sein. Die Aktienkurse von Deutsche Bank und Commerzbank reagieren bereits.

Bestens informiert durch den Handelstag – Werden Sie jetzt Leser des kostenfreien AKTIONÄR-Newsletters Börsen.Briefing. Registrieren Sie sich jetzt unter www.boersenbriefing.de oder nutzen Sie das untenstehende Formular.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat wie vom AKTIONÄR Börsen.Briefing. erwartet neue Langfristkredite (TLTROs) für Europas Banken beschlossen. Sie sollen ab September verfügbar sein. Die erste Serie wurde im Juni 2014 lanciert, die zweite (TLTRO II) im Jahr 2016. Jetzt folgt also Serie Nummer drei ab September 2019. Die Langfristkredite sind so konstruiert, dass damit die Kreditvergabe der Banken angeschoben werden soll.

Die Aktie der Deutschen Bank reagiert mit einem Sprung, notiert nach Tagestief bei 8,01 Euro zur Stunde bei 8,16 Euro und damit auf dem Niveau des Vortages. 

Mehr noch als deutsche Institute dürften Banken aus Italien, Spanien und anderen südeuropäischen Ländern von der Ankündigung der EZB profitieren.

Mehr dazu in Kürze.

Wie es mit den Aktien von Commerzbank und Deutsche Bank weitergeht, lesen Sie auch diese Woche im Börsen.Briefing., dem kostenfreien täglichen Newsletter des Anlegermagazins DER AKTIONÄR. Registrieren Sie sich einfach und unverbindlich unter www.boersenbriefing.de mithilfe Ihrer E-Mail-Adresse und bleiben Sie mit dem Börsen.Briefing. auf dem Laufenden. Es lohnt sich.

Ein Beitrag von Leon Müller, Chief Editor Börsen.Briefing. – dem täglichen Newsletter des Anlegermagazins DER AKTIONÄR (registrieren Sie sich kostenfrei unter www.boersenbriefing.de)

| Auf dem Laufenden bleiben | Täglich. Kostenfrei. Unverbindlich. |

Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Wenn Sie sich bisher noch nicht registriert haben, besuchen Sie jetzt www.boersenbriefing.de und bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich das Börsen.Briefing. Oder nutzen Sie einfach das nachstehende Formular. Schon am nächsten Börsentag erhalten Sie die erste Ausgabe des Börsen.Briefing. kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach zugestellt.

Der Newsletter ist unverbindlich und kostenlos. Zum Abbestellen reicht ein Klick auf den Abmelde-Link am Ende des Newsletters.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
Commerzbank - €
COMMERZBK SPONS.ADR - €

Buchtipp: Modern Money Theory

Manche Ökonomen halten die Modern Money Theory (MMT) nicht nur für die Weiterentwicklung der Thesen von John Maynard Keynes, sondern auch für das richtige oder sogar einzige Rezept für erfolgreiche Finanzpolitik des 21. Jahrhunderts. Andere, wie etwa Paul Krugman, kritisieren sie scharf und warnen vor Hyperinflation. Kann man die Thesen der MMT mit „Mehr Staat, weniger Markt“ angemessen beschreiben? Haben die Ökonomen recht, die wollen, dass sich Geldpolitik an Beschäftigungszielen orientiert? Der passende theoretische Rahmen für Geldpolitik in unserer Zeit oder nur alter Wein in neuen Schläuchen – Kater garantiert? Wer mitreden will, der muss verstehen. Wer verstehen will, dem empfehlen wir diese Einführung ins Thema.
Modern Money Theory

Autoren: Wray, L. Randall
Seitenanzahl: 496
Erscheinungstermin: 06.10.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-852-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen