Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Shutterstock
17.12.2019 Marion Schlegel

Dividenden-Garant Roche: Endlich – grünes Licht für die Übernahme!

-%
Roche

Der Pharmakonzern Roche kann das amerikanische Gentechnik-Unternehmen Spark Therapeutics nun definitiv übernehmen. Nachdem am Vortag die britischen Behörden grünes Licht für die 4,3 Milliarden Dollar schwere Transaktion gegeben hatten, ist nun auch das Einverständnis der amerikanischen Behörden erfolgt.

Die zuständige US-Behörde, die Federal Trade Commission, habe die Untersuchungen abgeschlossen und der Akquisition ohne Vorbehalte zugestimmt, teilte Roche in der Nacht auf Dienstag mit. Roche hatte den Spark-Aktionären 114,50 US-Dollar je Spark-Aktie angeboten.

Foto: Shutterstock

Wegen der genauen Begutachtung durch die beiden Behörden musste Roche das ursprünglich im Februar abgegebene Angebot wiederholt verlängern. Den Spark-Aktionäre wurde zuletzt eine Frist bis am gestrigen Montagabend eingeräumt, um die Offerte anzunehmen. Roche will die Transaktion noch bis Jahresende über die Bühne bringen.

Die Aktie von Spark Therapeutics gewann am Montagabend 2,6 Prozent auf 113,57 Dollar und näherte sich damit dem Übernahmepreis an. Die Aktie von Roche zeigt sich nahezu unverändert.

Spark Therapeutics (WKN: A12HQS)

Das Analysehaus Jefferies hat derweil den Pharmasektor noch einmal genauer unter die Lupe genommen. Während sich die Analysten zu Astrazeneca vorsichtig äußern, hoben sie bei Roche den Daumen. Das Kursziel wurde von 330 auf 345 Schweizer Franken erhöht und das „Buy“-Rating bestätigt. Preisreformen in den USA stellten nach wie vor ein Risiko für die Pharmahersteller dar, jedoch verbesserten sich die Fundamentaldaten weiter, schrieb Analyst Peter Welford in einer am Dienstag veröffentlichten Branchenstudie. Die Medikamentenentwicklung der Konzerne werde oft unterschätzt. Zudem hätten die meisten Pharmafirmen Strategien zur Margensteigerung. Unter den großen europäischen Pharmakonzernen ist Novartis nun sein Favorit, gefolgt von Roche, Sanofi und GlaxoSmithKline.

Auch DER AKTIONÄR bleibt für die beiden Schweizer Pharmakonzerne äußerst optimistisch. Gewinne laufen lassen – auch ein Neueinstieg ist noch möglich.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Roche - €
SPARK THERAPEUTICS - €
Novartis - €
Sanofi - €
GlaxoSmithKline - €
Astrazeneca - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.
Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen