Bullish für diese 19 DAX-Titel >> zum Magazin
Foto: Deutsche Telekom AG
13.02.2020 Leon Müller

Deutsche Telekom vor Kehrtwende: T-Mobile-US-Sprint-Deal droht überraschend zu platzen

-%
Deutsche Telekom

Knall-Meldung am frühen Morgen: Die Fusion der Telekom-Tochter T-Mobile-US und Sprint droht einem Zeitungsbericht zufolge nun überraschend zu platzen. Grund hierfür: Der deutsche Mutterkonzern will den Preis nachverhandeln. Nur wenige Tage, nachdem der Deal nach jahrelanger Hängepartie durchgewunken wurde.

Diese Meldung dürfte für einigen Wirbel am Donnerstag sorgen: Die Deutsche Telekom will bei der geplanten Übernahme des US-Mobilfunkkonzerns Sprint einem Bericht zufolge den Preis drücken. Da sich die Telekom-Tochter T-Mobile US deutlich besser als der Fusionspartner entwickelt habe, wolle der Bonner Konzern die Konditionen für den bereits 2018 angekündigten Deal nachverhandeln, berichtet die Financial Times unter Berufung auf zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen bei der Deutschen Telekom.


Sprecher der Deutschen Telekom sowie der beteiligten US-Unternehmen und der Sprint-Mutter Softbank wollten den FT-Bericht nicht kommentieren, hieß es weiter. Die Transaktion zieht sich unter anderem wegen möglicher kartellrechtlicher Bedenken in die Länge. Erst Anfang dieser Woche hatte sich die Telekom in dieser Frage in einem wichtigen US-Kartellrechtsprozess durchgesetzt.

Scheitern nicht ausgeschlossen

In dem Bericht heißt es, ein Scheitern des Deals sei nicht auszuschließen. Zwischen den Parteien Deutsche Telekom auf der einen Seite und Softbank auf der anderen herrsche eine Patt-Situation. Unmittelbar nach erfolgter Genehmigung der Fusion äußerte sich T-Mobile-Chef John Legere euphorisch: Die Entscheidung sei ein "großer Sieg". Und weiter: "Jetzt sind wir endlich in der Lage, uns darauf zu konzentrieren, die letzten Schritte dieser Fusion abzuschließen." Die Euphorie dürfte nun Ernüchterung weichen, sollte sich der Inhalt der FT-Meldung bestätigen.

Deutsche Telekom (WKN: 555750)

Börsen.Briefing Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Kostenlos.

Die Aktie der Deutschen Telekom war als Reaktion auf das Ende der Hängepartie um die Fusion von T-Mobile-US mit Sprint angesprungen. Als Reaktion auf die neuste Entwicklung könnten Anleger nun nervös reagieren.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.

Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern