14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
26.10.2015 Nikolas Kessler

Deutsche Börse vor den Zahlen: Das erwarten die Experten

-%
DAX

Die Aktie der Deutschen Börse gehört am Montag zu den Gewinnern im DAX. Grund für das Kursplus ist die Hoffnung auf eine positive Quartalsbilanz. Was erwartet die Anleger, wenn der Börsenbetreiber am Mittwoch seinen Zwischenbericht vorlegt?

Die anhaltende Unruhe an den Finanzmärkten kurbelt das Geschäft der Deutschen Börse weiter an. Dank VW-Skandal, China-Krise und der Unsicherheit über die US-Zinspolitik dürfte der Börsenbetreiber erneut kräftige Zuwächse bei Erlösen und Gewinn verbucht haben – denn wenn viele Investoren ihre Anlagen umschichten müssen, profitiert das Unternehmen.

Bei der Veröffentlichung der Q3-Zahlen am Mittwochabend (28. Oktober) nach Börsenschluss rechnen die von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragten Analysten im Schnitt mit einem Umsatzplus von rund 20 Prozent auf 592 Millionen Euro. Der operative Gewinn (EBIT) dürfte um gut 15 Prozent auf rund 270 Millionen Euro gestiegen sein. Davon sollten unter dem Strich 178 Millionen Euro übrig bleiben, elf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Ehrgeizige Ziele

Viel Raum für Überraschungen gibt es diesmal allerdings nicht. Erst vor drei Monaten hatte der neue Konzernchef Carsten Kengeter ehrgeizige Wachstumsziele verkündet. Bis zum Jahr 2018 sollen die Nettoerlöse jährlich um fünf bis zehn Prozent steigen, das EBIT und der Überschuss sogar um zehn bis 15 Prozent.

Für das Gesamtjahr 2015 peilt die Deutsche Börse Nettoerlöse von 2,2 bis 2,4 Milliarden Euro an, der operative Gewinn soll zwischen 975 Millionen und 1,18 Milliarden Euro liegen. Große Veränderungen an diesem bereits im Frühjahr erhöhten Ausblick erwarten Analysten nicht. Benjamin Goy von der Deutschen Bank könnte sich aber vorstellen, dass der Vorstand das untere Ende der Spanne etwas anhebt.

Foto: Börsenmedien AG

Weiter im Aufwind

Bereits Anfang Oktober hatte eine bullishe Analystenstudie die Aktie der Deutschen Börse aus der zwischenzeitlichen Konsolidierung gerissen und für einen Kurssprung gesorgt. Im Zuge dessen gelang auch der Bruch des kurzfristigen Abwärtstrends. Seitdem ging es weiter bergauf, das Mehr-Jahres-Hoch bei 87,41 Euro ist nun wieder in Reichweite. Die Quartalszahlen am Mittwoch dürften für frische Impulse sorgen.

Investierte Anleger lassen die Gewinne laufen. Auch für einen Neueinstieg ist es noch nicht zu spät. Anleger sollten allerdings den recht engen Stopp bei 70 Euro beachten.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Deutsche Börse - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen