++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Deutsche Bank: "Starkes Investmentbanking, aber …"

Deutsche Bank:
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank NA -%
Andreas Deutsch 04.08.2014 Andreas Deutsch

Jeremy Sigee, Analyst bei Barclays, hat am Montag das Kursziel für die Aktie der Deutschen Bank gesenkt. Die Einstufung lautet weiter auf „Equal Weight“. Der Titel des deutschen Marktführers rutscht am Montag weiter ab und nähert sich bedrohlich der Marke von 25 Euro.

Sigee sieht das Kursziel für die Deutsche Bank nun bei 28 Euro nach zuvor 35 Euro. Er habe die Kursziele für die Aktien europäischer Investmentbanken nach den jüngsten Geschäftsberichten sowie mit Blick auf die mittelfristigen risikogewichteten Aktiva angepasst, so Sigee in einer Branchenstudie vom Montag. Die Probleme der Investmentbanken in puncto rechtlicher Altlasten und Gewinnrisiken seien allerdings bekannt und ihre Aktien würden teils mit hohen Abschlägen gehandelt.

„Schuldenabbau bedeutet ein Risiko“

Bei der Deutschen Bank berücksichtige er zudem die gestiegene Aktienzahl, führte der Experte weiter aus. Die Frankfurter verfügten zwar über ein starkes Investmentbanking-Geschäft. Eine Herausforderung sei allerdings die Kapitalisierung. Der notwendige Schuldenabbau bedeute ein Risiko für erfolgreiche Geschäftsfelder. Weitere Kosten für Rechtsstreitigkeiten und Umstrukturierungen könnten die Hoffnungen für einen organischen Kapitalaufbau enttäuschen. Die Aktien der Credit Suisse bezeichnet Sigee indes als sein "Key Overweight".

Entsprechend der Einstufung "Equal weight" rechnen die Analysten von Barclays Capital damit, dass sich die Aktie in den kommenden zwölf Monaten in etwa wie die anderen Titel im beobachteten Sektor entwickeln wird.

Foto: Börsenmedien AG

Chance für Mutige

Die jüngste Stabilisierung der Deutschen-Bank-Aktie ist in Gefahr, zumal das Sentiment in der Branche wegen der Vorfälle in Portugal alles andere als rosig ist. Als wichtige Unterstützung dient die Marke von 22,11 Euro. Sollte sie gebrochen werden, würde wohl schnell der Stopp des AKTIONÄR bei 20,50 Euro erreicht werden. Auf der anderen Seite steht die günstige Bewertung des Titels. Das 2015er-KGV beträgt gerade mal 9. Ergo: Mutige Anleger greifen zu.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern