Deutsche Bank: "Microsoft ist Goldstandard für Software-Aktien"

Deutsche Bank:
Foto: Microsoft
Microsoft Corp. -%
02.11.2021 ‧ Emil Jusifov

Seit den bärenstarken Quartalszahlen hat die Microsoft-Aktie bereits knapp sechs Prozent zugelegt. Das US-Unternehmen kommt derzeit auf einen Börsenwert von rund 2,5 Billionen Dollar und hat damit Apple als wertvollsten Konzern der Welt überholt. Geht es nach den Analysten der Deutschen Bank, dann ist die Rallye noch lange nicht vorbei.

So hat Experte Brad Zelnick das Coverage der Microsoft-Aktie mit der Einstufung "Buy" aufgenommen. Seiner Meinung nach werde Microsoft noch sehr lange eines der erfolgreichsten Unternehmen der Welt bleiben.

Laut Zelnick sei Microsoft "der Goldstandard für Software-Aktien" mit dem breitesten und tiefsten Burggraben unter allen Unternehmen, die die Deutsche Bank covert. Zudem habe Microsoft einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil im Bereich der Public Cloud und werde trotz seiner Größe seine Marktanteile in der Softwarebranche ausbauen.

Der Experte hat daher sein Kursziel für Microsoft auf 395 Dollar festgesetzt, was einem Kurspotenzial von 20 Prozent entspricht. Auch das Gros der anderen Wallstreet-Analysten bleibt für den Titel bullish. Aktuell empfehlen laut Bloomberg 40 Experten das Papier zum Kauf, fünf sind neutral gestimmt und keiner rät zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 360,75 Dollar.

Microsoft (WKN: 870747)

Auch DER AKTIONÄR bleibt für die Papiere des Software-Giganten unverändert bullish. Nach dem Ausbruch auf ein neues Rekordhoch dürfte die Microsoft-Aktie noch reichlich Potenzial für die Fortsetzung des Aufwärtstrends haben. Gewinne laufen lassen.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Autor Emil Jusifov hält un­mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Microsoft.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Microsoft - €

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 15.05.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.