+++ Echtzeit-Trading mit 87 Prozent Trefferquote +++

Deutsche Bank: Besser als der Markt

Deutsche Bank: Besser als der Markt
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank -%
Andreas Deutsch 19.11.2013 Andreas Deutsch

Trotz des ewig anmutenden Seitwärtstrends hat die französische Investmentbank Exane BNP Paribas ihren Optimismus für die Aktie der Deutschen Bank nicht verloren.

Exane BNP Paribas hat die Einstufung für Deutsche Bank nach der Quartalsberichtssaison auf "Outperform" mit einem Kursziel von 42 Euro belassen. Die Gewinndynamik europäischer Banken schwächele nach wie vor, und am Horizont komme Gegenwind auf, schrieb Analyst Daniel Davies in einer Branchenstudie vom Dienstag. Die Aktie der Deutschen Bank reagiert auf die Studie mit einem Abschlag von 0,5 Prozent auf 33,97 Euro.

Sektor abgestuft

Das größte Risiko blieben regulatorische Eingriffe, und diese schienen schnell auf die Banken zuzukommen, so Daniel Davies weiter. Erst jüngst hätten die Aktienmarktstrategen der Exane BNP den europäischen Bankensektor auf "Neutral" abgestuft.

Aktie ist ein Kauf – für Geduldige

DER AKTIONÄR sieht den fairen Wert bei 47 Euro. Anleger müssen aber wohl weiterhin Geduld haben. Schub sollte die Aktie erhalten, wenn einer der zahlreichen Rechtsstreits positiv für die Bank ausgeht. Die Bank hat bereits vier Milliarden Euro zurückgelegt. Mutige Anleger mit einem langen Atem nutzen das günstige Niveau und setzen den Stopp bei 29 Euro.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes Potenzial

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern