+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Deutsche Bank: Analysten sind optimistisch - Aktie fällt trotzdem

Deutsche Bank: Analysten sind optimistisch - Aktie fällt trotzdem
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 18.12.2013 Andreas Deutsch

Die Deutsche-Bank-Aktie ist drauf und dran, unter die Marke von 33 Euro zu fallen. Dem Titel fehlen einfach die positiven Impulse. Im Gegensatz zur Commerzbank-Aktie. Die Analysten sehen allerdings Nachholpotenzial bei der Deutschen Bank.

Derzeit stufen 24 Analysten die Deutsche-Bank-Aktie mit "Kaufen" ein. 13 Experten sehen in dem Titel lediglich eine Halte-Position. Nur sechs Analysten empfehlen den Anlegern, sich von ihren Deutsche-Bank-Aktien zu trennen. Zu den Bullen gehört Michael Dunst. Der Commerzbank-Analyst hat am Dienstag seine Kaufempfehlung bestätigt. Das Kursziel sieht er bei 41 Euro. Auch Jean Sassus hat sich am Dienstag positiv zur Deutschen Bank geäußert. Er sieht das Kursziel bei 45 Euro.

Bernecker sieht Potenzial bei der Commerzbank

Im Gegensatz zur Deutschen Bank ist die Commerzbank-Aktie seit Monaten gefragt. Der Titel hat seit Juli 90 Prozent zugelegt. Börsenlegende Hans A. Bernecker sieht noch mehr Potenzial.

Foto: Börsenmedien AG

Geduld gefragt

Positive Nachrichten zur Deutschen Bank sind derzeit Mangelware. Deswegen notiert die Aktie nach wie vor im Seitwärtstrend. Fundamental ist der Titel sowohl aus historischer Sicht als auch im Branchenvergleich sehr günstig bewertet. Allerdings wird es dauern, bis die Unterbewertung komplett abgebaut sein wird. Geduldige Anleger, die einsteigen wollen, setzen den Stoppkurs bei 29 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern