Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Getty Images
02.08.2021 Michel Doepke

DAX: Zahlen von Bayer, Allianz, Siemens und Co stehen an – frische Impulse voraus?

-%
Bayer

Auch wenn es allmählich langweilig wird: Die Hängepartie des DAX auf hohem Niveau hat gute Chancen auf eine Fortsetzung in der neuen Woche. Nach oben wie nach unten geht unverändert wenig. "Auf der Oberseite fehlt insgesamt die Schwungkraft, auf der Unterseite ist der Abgabedruck noch zu gering, um eine größere Korrektur einzuleiten", fasste Analyst Christian Schmidt von der Landesbank Helaba das Bild zusammen.

Seit zwei Monaten hängt der deutsche Aktienindex nun schon unterhalb von 15.800 Punkten fest. Nach unten lotete der Dax jüngst mit rund 15.050 Zählern das Tief dieser Konsolidierung auf hohem Niveau aus.

Hohe Erwartungen

"Die Messlatte für die Unternehmen in der laufenden Berichtssaison hängt einfach zu hoch", schrieb Analyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Die tatsächlichen Markterwartungen lägen oft über den Konsensprognosen von Analysten. Übertreffen die Unternehmen mit ihren Bilanzen dann die Konsensschätzungen, löse das keine Euphorie mehr aus.

Etwas anders ist die Lage in den USA, wo die Leitindizes Dow Jones und S&P 500 am Donnerstag erneut Rekordmarken erreichten. Dort haben nach Angaben der Landesbank LBBW inzwischen mehr als die Hälfte der 500 Unternehmen im S&P ihre Quartalsbilanzen veröffentlicht. Etwa neun von zehn der Unternehmen schlugen demnach die Erwartungen. "Selbst wenn man bedenkt, dass die Übererfüllung der Zahlen schon fast Normalität ist, so ist dies dennoch ein beachtlicher Wert", schrieb Aktienstratege Frank Klumpp.

Hierzulande muss sich erst noch zeigen, ob die Zahlenflut in der neuen Woche dem Dax noch einen wesentlichen Impuls geben kann. Mit einem Dutzend DAX-Konzernen wird es noch einmal turbulent, darunter sind Namen wie Adidas, Allianz, Bayer, BMW und Siemens.

Für den konjunkturellen Höhepunkt der neuen Woche müssen sich die Investoren gedulden, der US-Arbeitsmarktbericht für Juli steht erst am Freitag auf der Agenda. Im Fokus stehen wie immer das Ausmaß der Zunahme der Beschäftigung und die Löhne und Gehälter. "Die beiden entscheidenden Zielgrößen für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed", wie LBBW-Stratege Klumpp schrieb.

DAX (WKN: 846900)

Die Zahlen von DAX-Schwergewichten wie Siemens oder Bayer könnten den DAX wieder Impulse verleihen. DER AKTIONÄR wird Sie über alle wichtigen Entwicklungen zu den DAX-Unternehmen in der Berichtssaison begleiten respektive informieren.

(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bayer - €
DAX - Pkt.
Allianz - €

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.
Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen