Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
04.12.2019 Dr. Dennis Riedl

DAX & Dow Jones: Schreckgespenst inverse Zinskurve noch ein Thema?

-%
DAX

Vor einigen Monaten war sie in aller Munde: Die Differenz zwischen langläufigen und kurzfristigen Zinsen. Sie war in den negativen Bereich eingetaucht. Und wenn das in der Vergangenheit passiert ist, wurde es wenige Monate später an den Märkten ungemütlich. Wie ist die aktuelle Lage am Zinsmarkt? Ein aktualisierter Lagebericht.

Inverse Zinskurve überwunden

Die Renditen kurzfristiger US-Bonds sind in den vergangenen Monaten deutlich zurückgekommen. Das hat dazu geführt, dass die Zinskurve seit Oktober nicht mehr invertiert ist. Insgesamt handelte es sich damit nur um einen fünfmonatigen, leichten Abstecher in den Minsbereich. Zum Vergleich: Die Invertierung ab Ende 2006 hielt fast ein Jahr.

Kurze Abstecher: Keine große Krise

Auf kurze Besuche der Zinskurve unterhalb der Null-Linie reagierten die Märkte in der Vergangenheit zwar ebenfalls, aber mehrheitlich nur mit kurzen Absackern oder einer etwas ausgedehnteren Konsolidierung. Lange (wie 2006/07) oder tiefe (wie 2000) Invertierungen wurden hingegen häufiger von großen Korrekturen gefolgt. Der Abstand zwischen Inversion und Marktabschwung lag allerdings zwischen 2 und 21 Monaten und ist damit ziemlich breit.

Die Zinsinversion ist zwar überwunden, auf aufgrund der bislang sehr verlässlichen Muster weiter im Hinterkopf zu behalten. Für 2020 sollten die Erwartungen an die Märkte aus dieser Sicht jedenfalls nicht sehr hoch gestellt werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
DowJones - €
adidas ADR - €

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.
Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 340
Erscheinungstermin: 20.04.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen