Gewinn-Maximierer werden >> 800%-Strategie
Foto: Shutterstock
27.12.2021 Benedikt Kaufmann

Cybersecurity-Aktien: Ein unterschätzter Sektor

-%
Palo Alto

Unterschiedlichste Studien zeigen, dass nicht nur die Zahl, sondern auch der Schaden durch Hackerangriffe stetig zunimmt. Alleine in Deutschland beziffert der Branchenverband Bitkom die Höhe des Schadens im Jahr 2020 auf 223 Milliarden Euro. Für findige Anleger muss dieser Milliarden-Schaden jedoch nicht immer nachteilig sein.

Denn die Wedbush-Analysten Dan Ives und John Katsingris sind der Meinung, dass die „enorme Stärke“ des Cybersecurity-Sektors am Markt nicht die Beachtung erhält, den er verdient. „Die Schwere der Bedrohungslage und das Hinzukommen staatlicher Akteure beschleunigt sich weiter, gepaart mit einer Verlagerung von Unternehmen und Behörden in die Cloud", so die Experten in einer Branchenstudie.

Als entscheidendes Ereignis, das vielen Unternehmen inmitten der digitalen Transformation Sorgen bereite, nennen Ives und Katsingris den Hackerangriff auf Colonial Pipeline. Der Ransomware-Angriff, der ein großes Pipeline-Netzwerk der USA und an einigen Stellen die Ölversorgung lahmlegte, zeige deutlich das Ausmaß der Bedrohung.

„Die Angriffe nehmen in einem atemberaubenden Tempo zu, und wir glauben letztlich, dass dies in den nächsten 12 bis 18 Monaten der entscheidende Wachstumstreiber für die Cybersecurity-Branche sein wird“, heißt es in der Wedbush-Studie.

Laut Ives und Katsingris ist ein weiterer wichtiger Treiber die "Cyber Security Executive Order" der Biden-Regierung, die zu höheren Cybersecurity-Ausgaben der Bundesbehörden führen wird. „Wir glauben, dass allein im Bereich der Cloud-Cybersicherheit in den nächsten Jahren insgesamt eine Wachstumschance von 300 Milliarden Dollar besteht.“

CACI International, Fortinet, Okta, Palo Alto Networks oder Rapid7 – DER AKTIONÄR hat eine Handvoll an Cybersecurity-Aktien auf der Empfehlungsliste, um von dem künftigen Wachstumsmarkt zu profitieren. Mit der Aktie von CACI können sogar konservative Anleger von dem Tech-Trend profitieren. Fortinet, Okta oder Rapid7 richten sich eher an risikofreudigere Investoren.

Wer ein Einzelinvestment in die teilweise hoch bewerteten und volatilen Cybersecurity-Aktien scheut, dem empfiehlt DER AKTIONÄR einen näheren Blick auf den neuen Cybersecurity Index. Mit dem einem entsprechenden Index-Tracker-Zertifikat WKN DA0AB8 holen sich Anleger hier gleich zehn Cybersecurity-Titel ins Depot.

Okta (WKN: A2DNKR)

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit den Emittenten von Finanzinstrumenten Morgan Stanley, HSBC Trinkaus und Vontobel hat die Börsenmedien AG eine Lizenzvereinbarung geschlossen, wonach sie den Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Palo Alto - €
Okta - €
Fortinet - €

Buchtipp: Das Silicon-Valley-Mindset

Facebook, Google, AirBnB … Die Liste mit innovativen, milliardenschweren Unternehmen aus dem Silicon Valley ließe sich nahezu beliebig fortsetzen. Der Landstrich um das kalifornische Palo Alto ist seit Jahren weltweit bekannt für seine Start-up-Kultur und bahnbrechende Innovationen am Fließband. Die spannende Frage lautet: Warum dort und nicht in Europa? Das Geheimnis ist das Mindset, die Art und Weise, wie mit Ideen umgegangen wird, wie über Innovation gedacht wird und sich die Menschen dabei helfen und bestärken. Dr. Mario Herger, der seit vielen Jahren im Silicon Valley lebt und arbeitet, untersucht dieses Mindset und zeigt, was die „alte Welt“ vom Silicon Valley lernen kann und wie man den Gründergeist von dort mit den Stärken von hier erfolgreich kombinieren kann.

Das Silicon-Valley-Mindset

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 05.03.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-683-7

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen