7 unentdeckte Aktienperlen >> im Magazin
Foto: Shutterstock
08.01.2021 Fabian Strebin

Commerzbank: Horrormeldung vor dem Wochenende

-%
Commerzbank

Die Commerzbank überrascht Anleger am Freitag mit einer Meldung, die es in sich hat. Die Rückstellungen für ausfallgefährdete Kredite durch die Corona-Pandemie fallen nicht nur höher aus als gedacht. Die Bank muss wohl auch mehr als eine Milliarde Euro an Goodwill abschreiben. Die Aktie befindet sich im Sinkflug.

Auf Grund verschlechterter Marktparameter, unter anderem wegen des Zinsniveaus der Eurozone und in Polen, erwartet die Bank, dass der bestehende Goodwill in Höhe von rund 1,50 Milliarden Euro vollständig abgeschrieben wird, so die Adhoc-Meldung. Diese Goodwill-Abschreibung habe keine Auswirkung auf die regulatorische Eigenkapitalquote.

Höhere Risikovorsorge

Zudem fällt die Risikovorsorge für 2020 höher aus, als bisher vom Vorstand angekündigt. Für das vergangene Jahr stellte das Management maximal 1,50 Milliarden Euro an Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle in Aussicht. Nun sollen es 1,70 Milliarden Euro sein. Darin sind allerdings bereits rund 500 Millionen Euro zusätzliche Vorsorge für im Jahr 2021 zu erwartende Corona-bedingte Sachverhalte enthalten. Die Bank antizipiert mit dem höheren Risikoergebnis auch die derzeit erwarteten Auswirkungen des zweiten Lockdowns.

Commerzbank (WKN: CBK100)

Für Investoren ist es sicher ein Schock, dass wahrscheinlich der komplette Goodwill abgeschrieben werden muss. Allerdings stellt sich die Commerzbank damit der Realität. Das Zinsniveau in der Eurozone wird noch lange extrem niedrig sein. Auf Leitzinserhöhungen zu hoffen ist nach zehn Jahren sinkender Zinsen keine Strategie. Zudem ist es gut, dass die Bank bereits jetzt Vorsorge für die Auswirkungen des zweiten Lockdowns in Deutschland trifft.

Investierte Anleger bleiben dabei und beachten den Stopp bei 4,00 Euro. Alle anderen warten ab, bis sich die Kursentwicklung beruhigt. Im Fokus bleibt die Unterstützungszone von 5,55 Euro.

Hinweis auf Interessenkonflikte:


Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Commerzbank.


Aktien von Commerzbank befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.
Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen