Das klare Bekenntnis der SPD-Basis zur großen Koalition und die US-Geldpolitik sind die wichtigsten Zutaten für die Börse in der kommenden Woche. Derzeit halten sich die Anleger allerdings mit Käufen zurück.
Nachdem sich die SPD-Mitglieder am Samstag mit überwältigender Mehrheit für die große Koalition (GroKo) ausgesprochen haben, ist zumindest eine politische Unsicherheit aus dem Weg geräumt. Angela Merkel (CDU) wird jetzt höchstwahrscheinlich am Mittwoch erneut zur Kanzlerin gewählt. "Die GroKo kommt - das ist so sicher wie das Amen in der Kirche", war sich Marktexperte Robert Halver von der Baader Bank schon am Freitag sicher.
Tapko im Blick
"Entscheidender für die Börsen ist aber Tapko - ob nämlich das Tapering kommt", sagt Halver. Als Tapering wird ein Anziehen der geldpolitischen Zügel der US-Notenbank durch die Reduzierung ihrer konjunkturstützenden Anleihekäufe verstanden. Am Mittwochabend steht mit der Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve das für die Märkte wichtigste Ereignis der Woche an. "Ben Bernanke dürfte die Katze aus dem Sack lassen", sagte Halver.

Chance auf Kursgewinne
Sollte die Fed sich mit dem Tapering weiter Zeit lassen, wird das die Aktienkurse beflügeln. Dann sollte auch die Commerzbank-Aktie in die Erfolgsspur zurückfinden. Investierte Anleger lassen die Gewinne laufen und sichern ihre Position mit einem engen Stoppkurs ab.
Mit Material von dpa-AFX