Rendite mit Nebenwerten >> Startschuss heute
Foto: Börsenmedien AG
08.10.2021 Lars Friedrich

BYD: Busse für Brasilien und die USA

-%
BYD

Im Zuge der positiven Stimmung für China-Aktien ist am Donnerstag auch die Aktie von BYD deutlich gestiegen. Unterdessen gibt es vom chinesischen Unternehmen für Elektrofahrzeuge und Batterien zwei Nachrichten, die verdeutlichen, dass BYD operativ ebenfalls auf Kurs ist – und sein Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft hat.

Am Mittwoch teilte BYD mit, dass die Stadt Las Cruces (USA) dem Kauf von fünf Elektro-Bussen zugestimmt hat. Im Rahmen eines entsprechenden Fünfjahresvertrags mit BYD hat die Stadt zudem die Option auf sieben weitere Busse.

Gefertigt werden die Busse in den USA. Sie sollen in New Mexikos zweitgrößter Stadt ab Ende 2022 eingesetzt werden.

Auch in Brasilien wird BYD demnächst eine Charge von Elektrobussen an die Stadt Sao Jose dos Campos liefern. Dabei wurde chinesische und brailianische Technik miteinander verbunden.

BYD (WKN: A0M4W9)

Der Ansatz von BYD ist clever: Die Elektrobusse werden final in dem Land gefertigt, in dem die Busse eingesetzt werden. Das liefert ein gutes Argument für ausländische Städte, um Fahrzeuge von einem chinesischen Unternehmen zu kaufen. Noch sind die Stückzahlen gering. Aber sollte BYD auch künftig mit Qualität und Preis der Fahrzeuge überzeugen, könnte das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter weltweit beim Thema umweltfreundlicher Nahverkehr werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BYD - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.
Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

Lars Winter Report
Startschuss fällt heute!
Einsteigen