Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
19.01.2015 Marion Schlegel

Bußlers Goldgrube: Übernahmekracher im Goldsektor

-%
Gold

Der Goldpreis hat einen beeindruckenden Start in das Jahr 2015 hingelegt. Fast 15 Prozent Plus stehen beim Goldpreis in Euro seit Jahresbeginn zu Buche. Und das in nur wenigen Handelstagen. „Das sieht doch alles recht vielversprechend aus“, sagt Markus Bußler, Rohstoffexperte beim Anlegermagazin DER AKTIONÄR. Jetzt gilt es für die Bullen, die Marke von 1.280 Dollar nachhaltig zu überwinden.

Aus charttechnischer Sicht ist die Lage hochspannend, sagt Bußler in der Sendung „Bußlers Goldgrube“. Gelingt es jetzt, Richtung 1.290 beziehungsweise sogar 1.300 Dollar zu laufen, könnte dies durchaus richtungsweisend für die nächsten Wochen sein. „Die Bullen könnten dann sogar das Ruder für längere Zeit übernehmen.“ Interessant sei nach wie vor, dass Silber besser laufe als Gold. Und dies sei ein sehr gutes Zeichen für eine Rückkehr zum Bullenmarkt bei den Edelmetallen. „Noch ist es aber zu früh, um zu feiern“, sagt Bußler, „Anleger müssen weiterhin vorsichtig sein.“ Dennoch: Der empfohlene Call-Optionsschein habe seit Emfpehlung mehr als 100 Prozent zugelegt. „Es gab sicherlich schlechtere Möglichkeiten, sein Geld anzulegen“, sagt Bußler.

Yamana: Nur eine Mine-KE?
Einmal mehr geht es in der Sendung um die Kapitalerhöhung bei Yamana Gold. Zuschauer fragen, wieso Yamana lediglich fünf bis sechs Prozent des Börsenwertes aufnimmt. „Sicherlich hat man im Vorfeld mit Banken gesprochen, wie viele Aktien sie platzieren können“, sagt Bußler. Nach wie vor sei die Bereitschaft von Anlegern, Geld in Rohstoffaktien zu investieren, nicht sonderlich hoch. Viele erinnern sich sicherlich noch an das letzte Jahr. Damals gab es auch einen guten Start – dann brachen die Kurse wieder ein. Anleger, die bei der Kapitalerhöhung von Barrick Gold im Herbst 2013 mitgemacht hätten, hätten sich eine blutige Nase geholt.

Goldcorp schluckt Probe Mines

Einen Übernahmehammer gibt es im Goldsektor zu vermelden: Goldcorp schluckt Probe Mines für 526 Millionen Kanadische Dollar. Die Transaktion erfolgt über einen Aktientausch. „Für Probe Mines-Aktionäre ein sehr guter Deal“, sagt Bußler, schließlich liege der Kaufpreis rund 50 Prozent über dem letzten Kurs. Aber auch für Goldcorp sei der Kauf sehr sinnvoll. Auch ein anderer Rohstoff steht im Fokus: Kupfer. Zuschauer fragen nach den Aussichten von Freeport McMoran. „Das Papier hängt am Kupferpreis und hier sieht es gerade nicht besonders gut aus“, sagt Bußler.

Weitere Themen in der Sendung: Die Abgeltungssteuer bei Gold-ETCs und die Aktie von Silver Standard Resources. Die vollständige Sendung können Sie gleich hier ansehen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $
DAX - Pkt.

Buchtipp: Gold - Player, Märkte, Chancen

Faszination Gold: Das Edelmetall zieht die Menschen seit Jahrhunderten in seinen Bann. Papiergeldwährungen sind gekommen und gegangen. Doch Gold hat den Wohlstand seiner Besitzer gesichert – und dieser Aspekt ist in Zeiten einer weltweiten Pandemie und einer ultra­lockeren Geldpolitik der Notenbanken aktueller denn je. In „Gold – Player, Märkte, Chancen“ entführt Markus Bußler Sie in die faszinierende Welt des Goldes. Egal ob Münzen, Barren oder Goldminen-Aktien – hier erfahren Sie, welche Fallstricke es zu ­meistern gilt und wie Sie Ihr Geld im wahrsten Sinne des Wortes am besten und sichersten zu Gold machen.
Gold - Player, Märkte, Chancen

Autoren: Bußler, Markus
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 01.10.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-720-9

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen