Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

BO: Apple wird zu schlecht gesehen; Überraschungspotenzial

BO: Apple wird zu schlecht gesehen; Überraschungspotenzial
Foto: Börsenmedien AG
Apple Inc. -%
14.07.2016 ‧ Werner Sperber

Börse Online verweist auf die Schätzungen der Analysten für die Gewinne der im US-Index S&P500 geführten Unternehmen im zweiten Quartal des laufenden Jahres. Ende März gingen diese Analysten noch von einem Rückgang im Jahresvergleich von 2,8 Prozent aus. Doch nun vermuten sie gar ein Sinken um 5,6 Prozent. Besonders deutlich verringerten die Analysten ihre Erwartungen für die Unternehmen aus der Informationstechnologie-Branche. Dort sollen die Gewinne nicht mehr um 0,2 sondern gar um 7,2 Prozent zurückgehen. Dieser Rückgang ist vor allem den Ansichten der Analysten zu Apple geschuldet.

Bislang schätzten die Analysten den Gewinn je Aktie von Apple auf 1,78 Dollar und nun nur mehr auf 1,40 Dollar. Der Vorstand von Apple erwartet für das abgelaufene Quartal einen Umsatz von 42 bis 43 Milliarden Dollar sowie eine Marge zwischen 37,5 und 38 Prozent. Dies entspräche einem Erlösrückgang um 13 Prozent sowie eine um 1,5 Prozentpunkte niedrigere Gewinnspanne. Ohne Sonderbelastungen, dürfte der Gewinn je Aktie deshalb im Jahresvergleich um rund 18 Prozent sinken. Die Analysten vermuten jedoch einen Rückgang um knapp 25 Prozent. Aufgrund dieses Unterschieds könnte Apple mit den Zahlen jedoch überraschen. Börse Online rät langfristig orientierten Anlegern dazu, die Aktie im Depot zu haben, denn im Technologie-Bereich führt kein Weg an Apple vorbei. Das KGV für das nächste Jahr beträgt 11, das Kursziel 100 Euro und der Stop-Loss sollte bei 79 Euro gesetzt werden.

Wo kommt das Geld eigentlich her?

Autor: Kaul, Vivek / Vaupel, Michael
ISBN: 9783864703270
Seiten: 250
Erscheinungsdatum: 15.04.2016
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Spekulationsblase am Neuen Markt, Bankenkrise 2008 und griechische Schuldenkrise – lauter Themen, die die Finanzmärkte bewegten und bewegen. Doch wer einen Schritt zurücktritt und das große Bild sieht, bemerkt: So neu ist das alles gar nicht! Die Geschichte gibt wertvolle Hinweise zum Verständnis der Gegenwart.

Dass sich Geschichte wiederholt, zeigen die beiden Autoren anhand vieler Geschichten des Geldes. Infl ation, Deflation, Abwertung, irrationalen Überschwang, Bankenpleiten und -rettungen gab es immer schon: im Spanien des 16. Jahrhunderts, im Großbritannien des 17. Jahrhunderts, im Frankreich des 18. Jahrhunderts und in den USA des 19. Jahrhunderts.
Lehr- und anekdotenreich vermitteln die Autoren gewissermaßen nebenbei ein tiefes Verständnis für die Ursprünge des Finanzsystems – und damit auch für seine aktuellen Kapriolen. So zeigt sich: Der Weg von der Kaurischnecke zur Kreditklemme ist nicht weit.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.