Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
25.09.2018 Nikolas Kessler

Bitcoin & Co tiefrot: War’s das schon wieder?

-%
Bitcoin

Nach den teils deutlichen Gewinnen in der Vorwoche geht es mit dem Kryptomarkt in dieser Woche zunächst wieder bergab. Am Dienstag notieren fast alle Top-20-Coins nach Marktkapitalisierung im Minus. Einziger Gewinner: der Stablecoin Tether.

Besonders heftig ist der Abschlag bei Ripple. Angetrieben von positiven News und „Fomo“ hatte sich der Kurs des XRP-Token in der Vorwoche nahezu verdreifacht, doch Gewinnmitnahmen haben einen beträchtlichen Teil davon schon wieder zunichtegemacht. Alleine am Dienstag verliert Ripple auf 24-Stunden-Sicht rund 16 Prozent. Seit dem Peak bei rund 0,77 Dollar am vergangenen Freitag beläuft sich das Minus auf mehr als 40 Prozent.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Top-Coins schlägt sich der Bitcoin im schwachen Marktumfeld erneut relativ wacker und verliert "nur" runde zweieinhalb Prozent. Der Ausbruch aus der charttechnischen Dreiecksformation, bestehend aus der Abwärtstrendlinie und der horizontalen Unterstützung, lässt so jedoch weiter auf sich warten. Die zusätzliche Trading-Position im Musterdepot von bitcoin report Premium vom vergangenen Freitag bleibt aber vorerst bestehen.

Foto: Börsenmedien AG

Regulierung zurück auf der Agenda

In Washington kommen heute Vertreter der US-Regierung sowie der Krypto-Industrie und der traditionelleren Finanzbranche zusammen, um über die Regulierung des Kryptomarkts zu debattieren. Der runde Tisch, an dem neben Vertretern von State Street, Andreessen Horowitz, Nasdaq, der US-Handelskammer auch die Krypto-Start-ups Ripple, Coinbase und Circle teilenehmen, dient der Vorbereitung eines Gesetzesentwurfs, der noch in diesem Herbst eingebracht werden soll.

Kernfragen sind dabei, inwieweit die bestehende Gesetzgebung auch bei Digitalwährungen und ICOs zum Einsatz kommen kann und wie Verbraucher und Unternehmen geschützt werden können, ohne die Innovationskraft von Krypto- und Blockchain-Projekten abzuwürgen. Zwar sind von dem Treffen keine endgültigen Entscheidungen zu erwarten, dennoch könnte es als Indikator für die weitere Marschrichtung in Sachen Regulierung dienen.

Immer am Puls der Krypto-Szene

Mit dem kostenlosen bitcoin report Newsletter halten wir Sie über die aktuellen Krypto-News auf dem Laufenden. Einfach hier ohne Verpflichtungen anmelden. Im 14-tägigen bitcoin report Premium erhalten Sie darüber hinaus konkrete Kaufempfehlungen, Coin-Analysen und Interviews mit den Köpfen des Krypto-Universums.

Hinweis auf Interessenkonflikt:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Bitcoin, Ethereum.

Autor Nikolas Keßler hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Bitcoin.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bitcoin - $
Ethereum - $
Ripple - $

Buchtipp: Der Krypto-Guide

Sie interessieren sich für Kryptowährungen, durchschauen aber nicht so recht, was es damit auf sich hat? Sie wollen in Kryptowährungen investieren, wissen aber nicht, wie? Ric Edelman bringt Licht in die Dunkelheit des Krypto-Dschungels. Mit Witz und Ironie führt der New York Times-Bestsellerautor und Investment-Profi leicht verständlich an das komplexe Thema Kryptowährungen heran. Er zeigt, was digitale Währungen und digitale Anlagen sind und wie sie funktionieren. Sein Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für jeden, der heute erfolgreich investieren und von den Chancen der Kryptowährungen profitieren will.
Der Krypto-Guide

Autoren: Edelman, Ric
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 16.03.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-899-2

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen