Die Fachleute des Aktionärsbrief verweisen auf die hartnäckigen Gerüchte, wonach ein chinesischer Investor bei Wirecard einsteigen möchte. Angeblich wolle Alipay, eine ebenfalls auf Zahlungs-Abwicklung spezialisierte Tochterfirma von Alibaba.com, 25 Prozent von Wirecard kaufen. Die Beteiligung könnte danach sogar weiter aufgestockt werden. Nach den Attacken von Leer-Verkäufern auf Wirecard ist es nun ebenfalls möglich, dass diese Gerüchte gezielt gestreut werden. Anleger sollten Abstand halten.
Bernecker: Wirecard, da ist nix dran

Aktuelle Ausgabe
Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen
Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanzkatastrophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Galbraith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.
Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6