Gewinn-Maximierer werden >> 800%-Strategie
Foto: Börsenmedien AG
12.07.2016 Werner Sperber

Bernecker: Lügen und trotzdem jetzt auf Banken spekulieren

-%
Deutsche Bank

Die Actien-Börse Daily unterscheidet zwischen Staatskrisen, die Griechenland betreffen soll, und Bankenkrisen, wie der in Italien. Dazu würden auch blanke politische Lügen gehören: „Spanien und Portugal können ihre Defizite nicht decken und müssen bestraft werden. Das passiert natürlich nicht und dafür gibt es symbolische Sanktionen. Damit sind die Maastricht-Kriterien aufgehoben und eine weitere Lüge ist abgehakt. Das Lamento gegen Staatshilfen für Banken, wie von Eurogruppenchef Dijsselbloem vorgetragen, ist selbstverständlich ebenfalls politisch gut gemeint, aber es riecht nach einer politischen Lüge.“

Ernsthafter sei die Initiative des deutschen Bankenverbandes und des BDI. Diese Lobby-Organisationen weisen auf Gefahr für die Finanzierung von Unternehmen hin, für welche die Regulierung der Banken verantwortlich sei. „Es ist ein Anfang, aber wohl wegweisend: Das System der Bankenregulierung und der Kontrolle wackelt.“ Die Actien-Börse Daily beginnt deshalb eine neue Spekulation auf Banken. Spekulation bedeutet: „Die kurzfristigen Abschläge als unmittelbare Folge des Brexit werden ausgeglichen. Darin liegt eine kurze Kurschance, mehr vorerst nicht.“

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
Commerzbank - €

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen