Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Börsenmedien AG
23.04.2015 Werner Sperber

BASF: Schübe kommen, Gewinn- und Kursschübe; Börsenwelt Presseschau III

-%
DAX

Die Fachleute von Börse Online erinnern an den "Dinosaurier-Status" der Badische Anilin und Soda Fabriken AG, denn der heute unter dem Namen BASF SE bekannte, weltgrößte Chemiekonzern gehört seit der Gründung des DAX’ im Juli 1998 diesem deutschen Leitindex an. Wenn die Dividenden berücksichtigt werden, erhöhte sich der Wert des Unternehmens seither um 14,3 Prozent pro anno beziehungsweise insgesamt 3.520 Prozent. Damit lässt BASF den DAX weit hinter sich, der es auf einen jährlichen Zuwachs von neun Prozent bringt. BASF besitzt eine einzigartige Marktstellung, denn das Unternehmen fertigt von Chemikalien, Kunststoffen, Veredelungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Dank dieser breiten Aufstellung gelingt es BASF, die zyklischen Ausschläge des Chemiegeschäfts zu dämpfen. BASF forscht und investiert und hält das für sehr wichtig. Im Zeitraum 2011 bis 2020 hat der Vorstand dafür 30 bis 35 Milliarden Euro eingeplant, wobei mehr als ein Drittel dieser Summe in Schwellenländern investiert werden, um vom kräftigen Wachstum in diesen Regionen zu profitieren. BASF steigert dadurch den Umsatz und ergänzt den Konzern und damit auch das Wachstum durch gezielte Firmenkäufe. Um den Gewinn noch deutlicher zu erhöhen, verbessert der Konzern stetig die Strukturen, wie etwa die weltweiten Produktionsstandorte oder die Abläufe innerhalb der Produktion und des Konzerns. Vormaterialien sollen dabei günstiger beschafft werden, die Kapazitäten ausgeweitet, die festen Kosten gesenkt und die Gewinnspannen so erhöht. Aus den mehr als 100 Einzelprojekten für diese Verbesserungen rechnet der Vorstand ab Ende dieses Jahres mit einem Ergebnisbeitrag von jährlich rund 1,3 Milliarden Euro. BASF möchte also durch diese Verbesserungen 1,3 Milliarden Euro mehr verdienen, als zu Beginn dieser Maßnahmen im Jahr 2011. Insofern sollten sich Anleger auf weitere Gewinn- und Kursschübe einstellen und die mit einem KGV von 15 für das nächste Jahr bewertete Aktie kaufen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.
Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen