Fehler vermeiden mit 7 goldenen Börsenregeln
Foto: Börsenmedien AG
16.02.2017 Thorsten Küfner

BASF: 5 Fakten zur Dividende

-%
BASF

In wenigen Wochen nimmt die Dividendensaison bei den meisten DAX-Konzernen richtig Fahrt auf. Die Anteile des Ludwigshafener Chemieriesen BASF sind dabei bei Privatanlegern traditionell sehr gefragt. DER AKTIONÄR zeigt daher nun fünf der wichtigsten Fakten zur Dividendenzahlung bei BASF auf.

Die Rendite
Für 2016 gehen die meisten Analysten davon aus, dass der Chemiekonzern die Dividende wie auch in den vergangenen Jahren wieder um 10 Cent auf dann 3,00 Euro je Aktie anheben wird. Daraus errechnet sich ausgehend vom aktuellen Kursniveau bei 90 Euro eine Dividendenrendite von stattlichen 3,3 Prozent.

Die Entwicklung
Außer zwei Ausnahmen im Zuge der Finanzkrise (für 2008 wurde die Dividende konstant gehalten, für 2007 von 1,95 auf 1,70 Euro gesenkt) hat BASF die Dividende in den vergangenen zehn Jahren stetig angehoben. In den vergangenen Jahren waren es in der Regel 0,10 Euro. Während 2007 noch 1,50 Euro ausgeschüttet wurden, dürften es dieses Jahr 3,00 Euro werden.

Die Ausschüttungsquote
Nachdem die Ausschüttungsquote bei BASF in der Vergangenheit oftmals bei etwa 50 Prozent lag, wurde sie zuletzt zum Zwecke der Dividendenkontinuität auf mehr als 60 Prozent erhöht. Bei einem erwarteten Ergebnis von 4,44 Euro je Aktie für 2016 und einer Dividende von 3,00 Euro würde sich eine Ausschüttungsquote von 67 Prozent ergeben.

Die Aussichten
Die vergangenen beiden Jahre waren für BASF angesichts der stark gefallenen Ölpreise, welche das Ergebnis der Tochter Wintershall erheblich belasteten, nicht leicht gewesen. Nun hellen sich die Perspektiven wieder deutlich auf. Der Ölpreis notiert bei 50 bis 60 Dollar wieder etwas fester und auch die konjunkturelle Entwicklung in einigen für BASF wichtigen Märkten macht Hoffnung. Die Chancen, dass BASF die Dividende auch für 2017 und darüber hinaus weiter anheben wird, stehen daher relativ gut.

Der nächste Zahltag
Die nächste Hauptversammlung findet am 12. Mai statt. Anleger, die in den Genuss der Dividende kommen wollen, müssen die DAX-Titel zum Ende dieses Handelstages im Depot haben. Wegen einer Gesetzesänderung wird die Ausschüttung allerdings nicht bereits direkt am Tag nach der Hauptversammlung erfolgen, sondern erst drei Handelstage später. Am 17. Mai sollten die voraussichtlich 3,00 Euro je Aktie dann auf dem Konto der Aktionäre landen.

Aktie bleibt attraktiv
DER AKTIONÄR hält nach wie vor an seiner Kaufempfehlung für die Aktie von BASF fest (Stopp: 68,00 Euro). Der Konzern ist nicht nur wegen der ordentlichen Dividendenrendite attraktiv, sondern glänzt auch mit einer starken geografischen Aufstellung sowie einer sehr breiten Produktpalette.

Weitere größtenteils unbekannte, aber sehr attraktive Dividendenperlen mit noch höheren Dividendenrenditen als BASF finden Sie hier.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-841-1

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern