+++ 15 heiße Sommer-Aktien +++

Apple vs. Google – Wer macht das Rennen beim Mobile-Payment?

Apple vs. Google – Wer macht das Rennen beim Mobile-Payment?
Foto: Börsenmedien AG
Apple Inc. -%
30.06.2018 ‧ Matthias J. Kapfer

Die beiden Tech-Schwergewichte Apple und Google-Mutter Alphabet kämpfen um die Marktanteile beim sogenannten Mobile-Payment. Während Google den deutschen Markt bereits in Angriff genommen hat, konzentriert sich Apple noch auf andere Gebiete der Welt.

Der US-Techriese Alphabet hat seinen Bezahldienst Google Pay in Deutschland gestartet. Als Partner kündigten sich die Commerzbank, deren Direktbank Comdirect, die Internetbank N26 sowie die Bezahl-App Boon an. Hinzukommen wird demnächst noch die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) sowie die Digitalbank Revolut.

Ähnlich wie bei kontaktlosen Kreditkarten funktioniert das Mobile-Payment mit einem NFC-fähigen Smartphone, welches zum Bezahlen lediglich auf das Kartenlesegerät gehalten werden muss. Mit Deutschland hat Google Pay bereits 19 Länder und Regionen weltweit abgedeckt.

Foto: Börsenmedien AG

Apple ist mit seinem Bezahldienst Apple Pay bereits seit Herbst 2014 auf dem US-Markt. Es folgten zahlreiche Länder wie Brasilien, Ukraine oder Polen – insgesamt sind es nun 27 Länder, in denen Apple Pay benutzt werden kann. Den deutschen Markt scheut Apple noch, da es kein einfacher Markt in Sachen Bezahldiensten ist. So scheiterten beispielsweise Vodafone oder die Deutsche Telekom vor einigen Jahren mit entsprechenden Diensten.

Foto: Börsenmedien AG

Dennoch gibt es erste positive Signale von der Sparkasse, die Apple in Deutschland einen klaren Vorteil gegenüber Google Pay verschaffen könnte. Die Bank hat mit knapp 40 Millionen Girokonten im Jahr 2016 die meisten Kunden in Deutschland. Während die Sparkasse Google Pay klar mit der Aussage „Google ist in Deutschland keine Option“ abkanzelte, bestätigte die Bank ihr Interesse an Apples Bezahldienst per Tweet.

Foto: Börsenmedien AG

Die Sparte mit dem mobilen Bezahlen birgt viel Potenzial, was beiden Techkonzernen in Zukunft noch mehr Umsatzerlöse bescheren könnte. Unabhängig vom Mobile-Payment stehen beide Techriesen auf der Empfehlungsliste von DER AKTIONÄR. Dabeibleiben!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €
Alphabet - €
Alphabet C - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern