++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: CFOTO/picture alliance/dpa
25.05.2024 Nikolas Kessler

Apple: Noch bullisher ist niemand

-%
Apple

Obwohl die Apple-Aktie in den letzten Wochen wieder in den Vorwärtsgang geschalten hat, läuft sie dem Gesamtmarkt in diesem Jahr bislang hinterher – und anderen Tech-Schwergewichten erst recht. Für Wedbush-Analyst Dan Ives ist das aber kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken, im Gegenteil: Er ist bullisher denn je.

In einer aktuellen Studie geht Ives unter Verweis auf Lieferketten-Checks nicht nur davon aus, dass sich die zuletzt schwächelnden iPhone-Absätze in Asien im April wieder stabilisiert haben, sondern liefert auch Argumente für eine dynamische Trendwende im weiteren Jahresverlauf.

Die Nachfrage steuere nun auf „einen KI-gestützten Superzyklus“ beim iPhone 16 zu, der sich bereits am Horizont abzeichne, heißt es in der Studie, und: „Wir glauben, dass die KI-Technologie, die in das Apple-Ökosystem integriert wird, eine Fülle von Monetarisierungsmöglichkeiten sowohl für die Service-Sparte als auch für das iPhone und die Hardware mit sich bringt.“

Ives spielt damit wohl vor allem auf die jährliche Entwicklerkonferenz WWDC des Tech-Riesen an, die am 10. Juni beginnt. Erwartet wird, dass Apple bei dieser Gelegenheit konkrete Einblicke in die künftige KI-Strategie gibt. Der Analyst erwartet unter anderem, dass der Konzern den Grundstein für einen speziellen KI-App-Store mit entsprechenden Anwendungen legen wird.

Folglich hat er nicht nur sein „Outperform“-Rating bestätigt, sondern auch kräftig am Kursziel geschraubt: Statt bei 250 Dollar sieht er die Apple-Aktie nun erst bei 275 Dollar fair bewertet. Ausgehend vom letzten Schlusskurs vor Veröffentlichung der Studie traut er ihr damit rund 47 Prozent Kurspotenzial zu.

Klare Mehrheit rät zum Kauf

Obwohl die Aktie seit Jahresbeginn unter dem Strich nicht vom Fleck gekommen ist, steht sie bei Analysten nach wie vor hoch im Kurs: Von den 60 Experten, die sich laut Bloomberg mit dem Tech-Titel beschäftigen, raten 38 zum Kauf und 18 zum Halten. Nur vier würden die Aktie verkaufen.

Gemessen an den Kurszielen ist dabei aber keiner auch nur annähernd so bullish wie der Wedbush-Experte. Im Durchschnitt trauen die von Bloomberg befragten Analysen der Aktie auf Sicht der nächsten zwölf Monate einen Anstieg um gut acht Prozent auf 203,75 Dollar zu. Der zweitgrößte Bulle hinter Ives ist Ivan Feinseth von Tigress Financial mit einem fairen Wert von 240 Dollar.

Apple (WKN: 865985)

Während der Korrektur zu Jahresbeginn wurde die Apple-Aktie als bis dato am längsten laufende AKTIONÄR-Empfehlung (seit März 2016) mit einem Plus von rund 550 Prozent ausgestoppt. Sie befindet sich seither auf der Beobachtungsliste. 

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-964-7

Jetzt sichern