+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Apple: Neuer Zündstoff im Streit mit Epic Games

Apple: Neuer Zündstoff im Streit mit Epic Games
Foto: Getty Images
Apple Inc. -%
20.08.2020 ‧ Pierre Kiren

Die Auseinandersetzung zwischen Apple und dem Spieleentwickler Epic Games geht in die nächste Runde. Nun berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg, dass der Gebühren-Konflikt im App Store bei einer Richterin gelandet ist, die schon vor sieben Jahren bei einem ähnlichen Fall zugunsten von Apple entschieden hatte.

Der damalige Streitgegenstand weist Parallelen auf mit dem aktuellen Verfahren zwischen Apple und Epic Games. Denn in beiden Fällen lautet der Vorwurf: Apple nutzt seine Marktmacht aus und verlange zu hohe Gebühren im App Store.

Anders als heute, wurde die Klage nicht seitens App-Entwicklern verfasst, sondern von Verbrauchern. 2013 griffen Verbraucher die 30 prozentige Gebühr von Apple an und argumentierten, Nutzer würden weniger zahlen, wenn die „Fixkosten“ wegfallen.

Die US-Bezirksrichterin Yvonne Gonzales Rogers aus Oakland wies 2013 die Klage gegen den kalifornischen Technologiegiganten ab.

Rogers begründete dies jedoch damit, dass die Kosten von den Entwicklern an die Verbraucher weitergegeben werden und nicht direkt von Apple in Rechnung gestellt werden. Daher hätten Verbraucher nicht das Recht, wegen Kartellrechtsverstößen gegen solche weitergereichten Gebühren zu klagen.

Apple (WKN: 865985)

Der Konflikt zwischen Apple und Epic Games spitzt sich zu. Die Apple-Aktie zeigte sich bislang völlig unberührt von der Auseinandersetzung. Zu groß war der Fokus darauf gerichtet, dass der Kultkonzern die zwei Billionen Dollar Marktkapitalisierung erreicht. Falls Epic jedoch die gerichtliche Auseinandersetzung gewinnt, könnte dies den Startschuss einer ohnehin überfälligen Korrektur einläuten. Aktuell bleibt DER AKTIONÄR für die Apple-Aktie optimistisch gestimmt.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Der Autor Pierre Kiren hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern