14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Apple
28.04.2021 DER AKTIONÄR

Apple: Diese Zahlen sind schlichtweg beeindruckend

-%
Apple

Apple ist in das neue Jahr mit Zahlen gestartet, wie sie früher gerade einmal im Weihnachtsgeschäft erreicht werden konnten. Die Erwartungen der Analysten wurden regelrecht hinweggefegt – und die Apple-Aktie reagierte dennoch nur mit einem Plus von drei Prozent.

Apple steigerte im zweiten Geschäftsquartal den Umsatz im Jahresvergleich um 54 Prozent auf 89,6 Milliarden Dollar. Der Gewinn wurde mit 23,6 Milliarden Dollar, 1,40 Dollar je Aktie, mehr als verdoppelt. Analysten hatten mit Umsätzen von 77,36 Milliarden Dollar bei Gewinnen je Aktie von 0,99 Dollar deutlich weniger erwartet.

Das iPhone spielte dabei wieder einmal die Hauptrolle und brachte knapp 48 Milliarden Dollar Umsatz ein – rund 66 Prozent mehr als vor einem Jahr. Aber auch bei den Mac-Computern gab es ein sattes Plus von 70 Prozent auf 9,1 Milliarden Dollar Umsatz. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind die Computer stärker gefragt, weil die Menschen mehr von Zuhause arbeiten und lernen. Das trug auch bei den iPad-Tablets zum Umsatzplus von 79 Prozent auf 7,8 Milliarden Dollar bei.

Europa wird dabei zu einem immer wichtigeren Markt für Apple. Die Erlöse stiegen dort im Jahresvergleich um 56 Prozent auf knapp 22,3 Milliarden Dollar. Das Geschäft in China erholte sich weiterhin eindrucksvoll von dem Corona-Einbruch vor einem Jahr und wuchs um 87 Prozent auf 17,7 Milliarden Dollar.

Etwas gering fiel angesichts der Hardware-Wachstumsraten der Anstieg bei den Services-Umsätzen aus. Mit iCloud, App Store und Abo-Diensten wie Apple Music wurde nur 27 Porzent mehr erlöst als im Vorjahresquartal. Jedoch hat sich hier das Abonnentenwachstum beschleunigen können und Apple konnte 40 Millionen neue monatlich zahlenden Kunden hinzugewinnen.

Hier geht's direkt zum Quartalsbericht von Apple

Auf den ersten Blick sind die Quartalszahlen von Apple schlichtweg beeindruckend. Die nachbörsliche Reaktion der Aktie mit einem Plus von drei Prozent ist angesichts der starken operativen Entwicklung dabei eher verhalten. Hier geht noch mehr!

DER AKTIONÄR bleibt bei seiner Meinung, dass die Apple-Aktie mit einem aktuellen 21er-KGV von 30 und einem 21er-KUV von 6,7 durchaus höhere Kurse vertragen könnte, um zwischen den teils astronomisch bewerteten Tech-Titeln nicht ins bewertungstechnische Hintertreffen zu geraten.

Apple (WKN: 865985)

Hinweis auf Interessenkonflikt:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Mit Material von dpaAFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: Tim Cook

2011 stirbt Steve Jobs. Alle sind sich einig, dass Apple ohne ihn dem Untergang geweiht ist. Jobs’ Nachfolger Tim Cook halten viele für die falsche Wahl – zu wenig innovativ, zu wenig schillernd. Doch Cook beweist: Er ist der rechte Mann zur rechten Zeit. Unter seiner Leitung wird das iPhone das erfolgreichste Produkt aller Zeiten, das Dienstleistungs­geschäft wächst rasant und Apple steigt zum ersten Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt auf. Leander Kahney legt nun die erste Biografie überhaupt zu Tim Cook vor. Wer ist der Mann, den viele für einen Langweiler halten, wirklich? Wie hat er Apple verändert und wo will er noch hin? Welchen Herausforderungen wird er sich in Zukunft stellen müssen? Und wird es ihm gelingen, Apple weiterhin an der Spitze zu halten?
Tim Cook

Autoren: Kahney, Leander
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.07.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-651-6

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen