Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Apple
10.08.2021 Nikolas Kessler

Apple: Die 13 als Glückszahl? So groß ist die Vorfreude auf das neue iPhone

-%
Apple

Das iPhone 12 ist drauf und dran, eins der erfolgreichsten Apple-Smartphones aller Zeiten zu werden. Bereits im April wurde die Marke von 100 Millionen verkauften Einheiten geknackt. Dennoch fiebern viele Nutzer in den USA bereits dem iPhone 13 entgegen, dass im Herbst auf den Markt kommen soll.

Darauf lässt jedenfalls eine aktuelle Umfrage des Portals SellCell unter mehr als 3.000 iPhone-Besitzern in den USA schließen. Dabei gaben 44 Prozent der Befragten an, dass sie noch in diesem ein brandneues iPhone 13 kaufen wollen. Die meisten Kaufwilligen würden sich demnach für das Standardmodell iPhone 13 interessieren (38 Prozent), doch auch das teure Flaggschiffmodell iPhone 13 Pro Max steht hoch in der Gunst der Kunden (31 Prozent).

Das iPhone 13 Pro würden immerhin 24 Prozent der Befragten wählen, während sich nur sieben Prozent für ein iPhone 13 Mini interessieren würden. Nach der mauen Nachfrage nach dem iPhone 12 Mini ist aber ohnehin fraglich, ob Apple überhaupt einen Nachfolger präsentieren wird.

Diese Features sollen kommen

Konkrete Details zum iPhone 13 und den technischen Änderungen im Vergleich zur aktuellen Generation wird Apple erst bei der Keynote im Herbst offiziell bekanntgeben. Doch wie immer brodelt im Vorfeld die Gerüchteküche.

Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg sollen die neuen Geräte unter anderem mit verbesserten Foto- und Video-Funktionen, neuartiger Display-Technologie und dem schnellen A15-Chip ausgestattet sein. An den Display-Größen und dem Design soll sich indes nur wenig ändern.

Apple (WKN: 865985)

Das iPhone ist das wichtigste Produkt im Apple-Universum, entsprechend hoch sind die Erwartungen im Vorfeld der Präsentation und Markteinführung der neuen Modelle im Herbst. Eine hohe Nachfrage wäre zweifelsohne positiv für den Tech-Riesen – auch mit Blick auf die Kursentwicklung.

Seit dem Allzeithoch von Mitte Juli bei 150 Dollar konsolidiert die Apple-Aktie auf hohem Niveau. Dabei drücken Sorgen hinsichtlich der Chip-Lieferketten derzeit auf die Stimmung, DER AKTIONÄR bliebt jedoch bei seiner langfristigen Kaufempfehlung für die Aktie.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: Tim Cook

2011 stirbt Steve Jobs. Alle sind sich einig, dass Apple ohne ihn dem Untergang geweiht ist. Jobs’ Nachfolger Tim Cook halten viele für die falsche Wahl – zu wenig innovativ, zu wenig schillernd. Doch Cook beweist: Er ist der rechte Mann zur rechten Zeit. Unter seiner Leitung wird das iPhone das erfolgreichste Produkt aller Zeiten, das Dienstleistungs­geschäft wächst rasant und Apple steigt zum ersten Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt auf. Leander Kahney legt nun die erste Biografie überhaupt zu Tim Cook vor. Wer ist der Mann, den viele für einen Langweiler halten, wirklich? Wie hat er Apple verändert und wo will er noch hin? Welchen Herausforderungen wird er sich in Zukunft stellen müssen? Und wird es ihm gelingen, Apple weiterhin an der Spitze zu halten?
Tim Cook

Autoren: Kahney, Leander
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.07.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-651-6

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen