++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Apple: China greift durch – iPhone-Produktion in Gefahr?

Apple: China greift durch – iPhone-Produktion in Gefahr?
Foto: Apple
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 27.09.2021 Nikolas Kessler

China leidet unter einer Energiekrise und die Regierung schickt Unternehmen in vielen Regionen des Landes in den staatlich verordneten Stromsparmodus. Auch wichtige Apple-Zulieferer sind davon betroffen. Den Anlegern bereitet am Montag aber nicht nur das Sorgen.

Um den Energieverbrauch des Landes zu senken, hat die chinesische Regierung in verschiedenen Provinzen strenge Stromsparmaßnahmen verhängt. Im Zuge dessen müssen auch Industrieunternehmen in den wirtschaftlichen Ballungszentren Jiangsu und Guangdong den Betrieb für einige Tage einstellen, meldet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Darunter seien auch Zulieferer von Tesla und Apple.

iPhone-Fertiger müssen Strom sparen

So müsse unter anderem der Auftragsfertiger Pegatron in seiner iPhone-Fabrik in der Stadt Kunshan Maßnahmen zum Energiesparen ergreifen, um den Anforderungen der Regierung gerecht zu werden. Drastische Produktionsausfälle haben man bisher abwenden können und man erwarte auch in Zukunft nur moderate Auswirkungen der Energieknappheit, berichtet Bloomberg unter Berufung auf Insider.

Ähnliches sei auch aus dem nahegelegenen iPhone-Werk von Apple-Zulieferer Luxshare Precision Industry. Der Betrieb von Pegatrons iPhone-Werk in Shanghai und der Produktionsstätte von Foxconn in der Stadt Zhengzhou – auch „iPhone-City“ genannt – laufe laut dem Bericht dagegen uneingeschränkt.

Ausnahmen für Export-Unternehmen?

Es wird daher spekuliert, dass Peking wichtige Industrieunternehmen ganz oder teilweise von den Energiespar-Sanktionen befreit hat. Foxconn, Pegatron und Co zählen schließlich zu den größten und wichtigsten Arbeitgebern Chinas und tragen mit dem Export von Elektronikgeräten maßgeblich zum Wirtschaftswachstum des Landes bei.

Aktuell seien die Lieferketten gesichert. Bei den Zulieferern und auch bei Apple selbst wird man aber ganz genau hinsehen, damit das auch so bleibt. Schließlich ist das neue iPhone 13 erst seit wenigen Tagen auf dem Markt. Gepaart mit der großen Nachfrage müssen Kunden schon jetzt länger als üblich auf ihr neues Gerät warten – und das wichtige Weihnachtsgeschäft steht ebenfalls noch bevor.

Tech-Titel schwächeln zu Wochenbeginn

Die Sorgen um die Lieferketten überschatten aktuell die Freude über eine starke Nachfrage nach den neuen Geräten, welche die Analysten von JPMorgan in einer aktuellen Studie zu einer Bestätigung der Kaufempfehlung für die Aktie bewogen hat. Darüber hinaus lasten am Montag wieder steigende Anleiherenditen auf dem gesamten Tech-Sektor.

Apple (WKN: 865985)

In diesem Umfeld verliert die Apple-Aktie am Montagnachmittag rund ein Prozent und muss damit einen Teil der Gewinne aus der Vorwoche abgeben. Mittel- und langfristig bleibt DER AKTIONÄR aber bullish für die Aktie und rechnet mit einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Die Kaufempfehlung gilt daher weiterhin.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.  

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern