Viele Experten sind sich sicher: Corona wird eine andere Welt hinterlassen. Zum einen, was das Sozialverhalten der Menschen betrifft, zum anderen wird es wahrscheinlich viele Veränderungen in der Wirtschaft geben. Einer der absoluten Top-Profiteure der Krise: Amazon. Das erkennen immer mehr Anleger – und investieren.
Was wäre die Krise ohne Amazon? Für sehr viele Menschen ein noch größerer Alptraum. Während massenhaft Geschäfte schließen mussten, liefert Amazon zuverlässig. Blitzschnell hat der Konzern sein Personal aufgestockt, um allen Kundenwünschen möglichst schnell gerecht zu werden. So lassen sich Ausgehsperren und Shut-down merklich besser aushalten.

Die Börse sieht Amazon eindeutig als nachhaltigen Krisengewinner. Seit dem Panik-Abverkauf im März greifen die Börsianer zu – und bescherten der Aktie seit dem Tief vor knapp vier Wochen ein Kursplus von 26 Prozent. Mittlerweile notiert die Aktie wieder über 200-, 90- und 50-Tage-Linie.
Den psychologisch wichtigen Widerstand bei 2.000 Dollar hat Amazon ohne große Anstrengung überwunden, ebenso das Zwischenhoch im Bereich 2.025 Dollar. Setzt sich das Momentum fort, wovon derzeit auszugehen ist, könnte es nun schnell in Richtung Rekordhoch bei 2.185 Dollar gehen.
Amazon ist der Turm in der Schlacht, das Unternehmen, das vom zu erwartenden Trend zu noch viel mehr E-Commerce am meisten profitieren sollte. DER AKTIONÄR betrachtet die Aktie des US-Unternehmens seit vielen Jahren als Basisinvestment und hält an dieser positiven Einschätzung fest.