+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Amazon: Ist das erst der Anfang?

Amazon: Ist das erst der Anfang?
Foto: Shutterstock
amazon.com -%
Andreas Deutsch 20.04.2020 Andreas Deutsch

Die Menschen müssen sich nach Überzeugung führender Politiker noch lange auf einen veränderten Alltag einstellen. Heißt: Bis es einen Impfstoff gibt oder wenigstens ein wirksames Medikament, wird es wohl weiterhin Kontaktbeschränkungen geben. Dadurch wird sich wahrscheinlich unser Einkaufsverhalten nachhaltig verändern.

Olaf Scholz ist sich sicher: „Was wir jetzt brauchen, ist für lange Zeit eine neue Normalität.“ Das sagte der Finanzminister in der ARD. Die neue Normalität sieht so aus: Mund-Nase-Schutzmasken, Abstand in Bussen und Bahnen, Wartezeiten in Geschäften.

Ob da Shopping-Fieber aufkommt? Zweifel sind angebracht, zumal – zumindest in Deutschland – Geschäfte mit mehr als 800 Quadratmetern Fläche vorerst geschlossen bleiben. 

Nutznießer der aktuellen Situation ist Amazon. Und es sieht so aus, als ob der E-Commerce-Gigant nachhaltig von der Krise profitieren wird. Viele Menschen könnten noch monatelang aus Angst vor dem Virus weitestgehend das Haus hüten. Was sie brauchen, bestellen sie bei Amazon. In diesen Monaten könnten sie sich so an den Service des E-Commerce-Giganten gewöhnen, dass sie ihn auch in der Post-Corona-Zeit nicht mehr missen wollen.

Das würde bedeuten, dass die Schätzungen von eMarketer zum Onlinehandel viel zu konservativ sind. Die Marktforscher erwarten bislang, dass die weltweiten E-Commerce-Umsätze 2020 auf 4.200 Milliarden Dollar steigen werden. 2023 sollen es 6.500 Milliarden sein.

eMarketer, Statista

Für Amazon ergibt sich ein riesiges Potenzial. Das Unternehmen hat trotz des rasanten Wachstums erst einen Anteil von vier Prozent am gesamten US-Einzelhandel. Der Anteil am weltweiten Einzelhandel beläuft sich auf gerade einmal ein Prozent. 

Wegen Corona dürften die Zahlen bald merklich zulegen.

Amazon.com (WKN: 906866)

Sehr vieles deutet darauf hin, dass wir den Beginn eines neuen Käuferverhaltens erleben. Der stationäre Handel wird derzeit stark zurückgedrängt, E-Commerce boomt. Sogar der Online-Lebensmittelversand hat deutlich zugenommen: Laut einer Umfrage von RBC Capital Markets haben in der Krise 55 Prozent der Amerikaner Lebensmittel online bestellt – 60 Prozent von ihnen bei Amazon. Die Aktie bleibt für den AKTIONÄR ein Basisinvestment. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon.com - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern