Die Experten des Zürcher Finanzbriefes erklären: Jeder Sparer habe nicht nur ein Sparkonto, sondern spare auch regelmäßig, meist monatlich, Beträge an. Statistisch betrachtet beträgt diese Sparquote zehn Prozent des Einkommens. Er investiert also stetig weiter, verstärkt ständig seine Aktienpositionen und erwirbt damit im günstigen Fall Dividendenrendite, welche vor dem Hintergrund von Wenig-, Null- und sogar Strafzinsen sehr gewinnträchtig sind. Die Allianz SE ist der weltgrößte Finanzkonzern. Wer im Januar 2010 Aktien des Versicherungs- und Vermögensverwaltungskonzerns kaufte und diese Position monatlich durch fünf Prozent seines Einkommens aufstockte, blickt jetzt auf ein um 45 Prozent höheres Vermögen als damals. Wenn dieser Sparer nun auch noch die ausgeschütteten Dividenden wieder in Aktien der Allianz investiert hätte, würde eine noch bessere Rendite haben.
Allianz: Beträchtlicher Sicherheitsfaktor; Börsenwelt Presseschau II

Aktuelle Ausgabe
Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen
Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2