Spezialmaschinenbauer Aixtron nährt bei Anlegern die Hoffnung auf ein baldiges Gelingen der Übernahme durch Grand Chip Investment (GCI). Der chinesische Kaufinteressent hat Ende Mai ein Angebot für 6,00 Euro je Aktie vorgelegt – und nun die offiziellen Unterlagen bei der Finanzaufsicht Bafin eingereicht.
Im Mai hatte GCI angekündigt, Aixtron übernehmen zu wollen. Dabei hatten die Chinesen, hinter denen laut Industriekreisen der mit rund 20 Milliarden Dollar ausgestattete Halbleiter-Staatsfonds Sino IC steht, ein Angebot im Wert von rund 670 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Mindestens 60 Prozent der Anleger müssten das Angebot annehmen, damit die Übernahme zustande kommt.
Nun wird es ernst: Die Angebotsunterlagen für den geplanten Verkauf sind dem Vernehmen nach an diesem Montag von GCI bei der Finanzaufsicht Bafin eingereicht worden. Anfang August könnte das Angebot den Anlegern unterbreitet werden. Wegen der geplanten Transaktion verschiebt sich die für den 26. Juli geplante Berichterstattung über die Geschäftszahlen zum zweiten Quartal auf den 11. August.

Aufgrund der Sorge, dass die Übernahme doch nicht zustande kommt, notiert die Aixtron-Aktie aktuell rund 15 Prozent unter dem Angebot von 6,00 Euro. Zahlreiche Analysten sehen diese Differenz als eine interessante Kaufgelegenheit. Risikobewusste Anleger können daher eine kleine Trading-Position mit Ziel 6,00 Euro eröffnen und so auf einen planmäßigen Vollzug der Übernahme spekulieren. Ein Stopp bei 4,80 Euro sichert an.
Die Legende als Lehrmeister
Autor: Hagstrom, Robert G.
ISBN: 9783864703751
Seiten: 300
Erscheinungsdatum: 15.04.2016
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden/Schutzumschlag
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier
In der komplett überarbeiteten, dritten Auflage seines Bestsellers (über 1,2 Millionen verkaufte Exemplare) stellt Robert G. Hagstrom Warren Buffetts Investment-Methode vor und verdeutlicht sie anhand vieler Beispiele. Alle wichtigen Käufe in der Karriere von Warren Buffett werden skizziert und analysiert. Auch ganz normale Investoren können so von der Erfahrung und den Erfolgen des größten Investors aller Zeiten profitieren. Hagstrom wirft einen Blick auf den Menschen Buffett und seinen Ansatz des Value Investing, den er weltweit populär gemacht hat. In der dritten Auflage werden außerdem die neuesten Akquisitionen und Investitionen unter die Lupe genommen. Neu ist ebenfalls der Themenkomplex Behavioral Finance: Wie kann ich als Investor all jene psychologischen Fallen umgehen, die einem langfristigen Anlageerfolg im Weg stehen?