Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Shutterstock
27.05.2021 Carsten Kaletta

Airbnb: Für RBC die Nummer eins

-%
Airbnb

Airbnb scheint sich allmählich wieder zu berappeln. Nachdem die Aktie von Ende April bis Mitte Mai um rund 25 Prozent korrigiert hat, dürften die Anleger das heutige Plus mit Wohlwollen zur Kenntnis nehmen. Ursache dafür ist eine positive Analystenstimme, die den Appartement-Vermittler vor zwei renommierten Online-Portalen sieht.

Konkret hat RBC Capital die Airbnb-Aktie mit einem „Outperform“-Etikett versehen, während Expedia und Booking Holdings mit "Market-Perform" eingestuft werden. Die Analysten der kanadischen Bank weisen darauf hin, dass die Reisebuchungen in den USA im Mai und Juni deutlich über dem Plan liegen – und Airbnb sei „die Nummer 1 inmitten des heißen Nachfragetrends“.

Überdies sei das in San Francisco ansässige Unternehmen der klare Marktführer bei privaten beziehungsweise alternativen Unterkünften und adressiert dabei einen Markt mit einem Volumen von über 800 Milliarden Dollar. Diese werde im Laufe der Zeit auf über 1,1 Billionen Dollar anwachsen, so die RBC-Anlaysten.

Auch Airbnb-CEO Brian Chesky hatte jüngst seinen Optimismus zum Ausdruck gebracht: „Wir rechnen mit einem Reise-Aufschwung, wie wir ihn noch nie zuvor gesehen haben.“

Die Aktie gewinnt am Donnerstag rund 2,5 Prozent und notiert bei 138 Dollar. Rein Charttechnisch würde sich mit dem Sprung über das Verlaufshoch vom 14. Mai bei 142,25 Dollar weiteres Potenzial ergeben.

Airbnb (WKN: A2QG35)

DER AKTIONÄR teilt den Optimismus von RBC nicht und hat Airbnb folgerichtig auch nicht auf seiner Empfehlungsliste. So ist der Highflyer mit einem 2021er-KUV von 15 arg hoch bewertet. Zum Vergleich: Die AKTIONÄR-Empfehlung Booking kommt auf ein Umsatzmultiple für 2021 von lediglich 10,4. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Airbnb - €

Buchtipp: Die Sharing-Economy: Teile und herrsche

Im Geiste von Ikonen wie Bill Gates oder Steve Jobs krempelt mittlerweile die nächste Generation aus dem Silicon Valley ganze Industrien um. Angeführt von Visionären wie Travis Kalanick von Uber oder Brian Chesky von Airbnb schreiben sie die Regeln neu und lassen sich auch von ethischen Bedenken oder Konflikten mit bestehenden Gesetzen nicht stoppen. Dies ist die wahre Geschichte zweier neuer Business-Titanen und eines neuen Zeitalters. In Brad Stones Bericht über die radikalsten Unternehmen des neuen Silicon Valley erfahren die Leser, wie sich alles zugetragen hat und was nötig war, um die Welt zu verändern.
Die Sharing-Economy: Teile und herrsche

Autoren: Stone, Brad
Seitenanzahl: 416
Erscheinungstermin: 21.09.2017
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-491-8

euro am sonntag 25 jahre angebot Jetzt sichern