Der Höhenflug geht weiter. Am Freitag kann die Aixtron-Aktie erneut deutlich zulegen und zählt zu den stärksten Werten im TecDAX. Das Papier des Spezialmaschinenbauers greift damit erneut den Widerstandsbereich zwischen 4,50 und 4,70 Euro an. Als Kurstreiber erweisen sich erneut die Übernahmespekulationen.
Seit Ende März gibt es Gerüchte, dass Aixtron übernommen werden könnte. Erste Gespräche mit potenziellen Käufern sollen bereits geführt worden sein. Interessenten soll es vor allem in China geben. Bereits heute macht der Konzern über 25 Prozent seines Umsatzes im Reich der Mitte – und das, obwohl im Dezember 2015 der wichtige Großauftrag von San’an storniert wurde. Aixtron ist für chinesische Käufer wohl zudem ein leichteres Übernahmeziel als der US-Branchenrivale Veeco.
Ausbruch möglich
Seit dem geplatzten San’an-Deal hat die Aixtron-Aktie die 4,70-Euro-Marke nicht mehr überwunden. Inzwischen hat sich das Chartbild dennoch wieder aufgehellt. Seit Mitte März befindet sich der Titel im Aufwärtstrend, der Widerstandsbereich zwischen 4,50 und 4,70 Euro wird nun zum wiederholten Male attackiert. Gelingt nun der Ausbruch, wäre der Weg nach oben vorerst frei.

Trading-Kauf
Aus fundamentaler Sicht lohnt sich ein Einstieg bei Aixtron nach wie vor nicht. Das Chartbild und die Übernahmespekulationen machen die Aktie dennoch interessant. Trader können deshalb einsteigen und auf den Ausbruch setzen. Allerdings sollte das Investment mit einem engen Stopp abgesichert werden.