Trotz des Rücksetzers der vergangenen Wochen bleiben die Analysten bullish für Wirecard. Nach Morgan Stanley hat nun auch HSBC die Aktie des Zahlungsabwicklers als einen der Favoriten für 2019 herausgepickt. Im leicht positiven Gesamtmarkt kann sie daraufhin modert zulegen, insgesamt bleiben die Anleger vor dem Jahresende aber zurückhaltend.
Dass 2018 für Wirecard bislang ein erfolgreiches Jahr war, darauf hat DER AKTIONÄR bereits am Montag hingewiesen. Auch wenn der rund 30-prozentige Rücksetzer vom Allzeithoch die Bilanz in den letzten Wochen etwas getrübt hat, steht seit Jahresanfang ein Plus von rund 45 Prozent zu Buche. Der DAX-Neuling ist damit mit großem Abstand der Top-Performer im deutschen Leitindex.
Die britische Investmentbank HSBC geht davon aus, dass der Zahlungsabwickler im kommenden Jahr an die positive Performance anknüpfen wird. Mehr noch: Für Analyst Antonin Baudry gehört die Aktie zu den 20 aussichtsreichsten Werten für 2019 weltweit. Entsprechend hat er seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 240 Euro bestätigt und signalisiert damit auf Sicht der nächsten zwölf Monate fast 80 Prozent Kurspotenzial.

Kaufsignal abwarten!
Wie bereits am Vortag liefert das Analystenlob zunächst keine nennenswerten Impulse: In leicht positiven Gesamtmarkt reicht es am Dienstagnachmittag nur für ein moderates Kursplus. Am übergeordneten Chartbild ändert sich damit zunächst nichts. Die Aktie bleibt weiterhin auf der Beobachtungsliste.