Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Shutterstock
14.09.2020 Maximilian Völkl

Telekom-Rivale Verizon vor Milliarden-Deal – Attacke gegen T-Mobile US

-%
Deutsche Telekom

Die Mobilfunkbranche in den USA befindet sich im Wandel. Mit der Sprint-Übernahme hat T-Mobile US die Attacke auf die Platzhirsche Verizon und AT&T gestartet. Nun schlägt Verizon aber zurück und will sich die Marktführerschaft nicht streitig machen lassen. Eine Milliarden-Übernahme steht bevor.

Verizon will für 6,25 Milliarden Dollar – das sind umgerechnet etwa 5,3 Milliarden Euro – den zum Movil-Imperium des mexikanischen Telekom-Moguls Carlos Slim gehörenden Prepaid-Anbieter Tracfone übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung gab Verizon am Montag bekannt. Demnach zahlt das Unternehmen den Kaufpreis zur Hälfte bar und zur Hälfte in eigenen Aktien. Weitere 650 Millionen Dollar könnten in Zukunft beim Erreichen bestimmter geschäftlicher Zielmarken hinzukommen.

Verizon steht nach der Fusion von T-Mobile mit dem kleineren Wettbewerber Sprint unter erhöhtem Konkurrenzdruck. Mit dem Zukauf von Tracfone will sich der US-Branchenprimus vor allem im Prepaid-Markt verstärken, wo er bislang noch relativ wenige Kunden hat. Der Deal muss jedoch noch von den zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigt werden. Verizon rechnet erst in der zweiten Jahreshälfte 2021 mit einem Abschluss. Bei Anlegern wurde die geplante Übernahme zunächst positiv bewertet, die Verizon-Aktie kann im freundlichen Marktumfeld zulegen.

Deutsche Telekom (WKN: 555750)

Das Wachstum von T-Mobile US dürfte auch durch den Verizon-Zukauf nicht zu bremsen sein. Die glänzende Entwicklung der US-Tochter sollte auch den Börsenwert der Mutter weiter antreiben. Anleger lassen die Gewinne bei der T-Aktie laufen und setzen auf den charttechnischen Ausbruch.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Deutsche Telekom.

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR Depot" von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €
Verizon Communications - €
T-Mobile US - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen