Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
25.06.2016 Maximilian Steppan

Deutsche Telekom: Nach dem Brexit auch das noch

-%
Deutsche Telekom

Nicht nur der Brexit sorgt für Belastung bei der T-Aktie. Laut den Experten des japanischen Investmenthauses Nomura droht dem Papier nun auch ein wichtiger Kurstreiber wegzubrechen. 

Die Rede ist von der Tochter T-Mobile US. Deren Papier eilte zuletzt von einem Hoch zu Nächsten. Doch diese Aufwärtsbewegung dürfte der Titel laut Jeffrey Kvaal in den kommenden Monaten nicht fortsetzen können.

Kvaal sieht das Kurspotenzial weitgehend ausgereizt. Der Analyst rechnet mit einer Atempause und stufte die Papiere von "Buy" auf "Neutral" ab. Gemäß der Einstufung "Neutral" geht er davon aus, dass sich die Aktie in den nächsten 12 Monaten in etwa wie der Vergleichsindex Nasdaq entwickeln wird. Er senkte zudem das Kursziel von 46 auf 44 Dollar. Kvaal reduzierte seine Gewinnerwartungen für das Geschäftsjahr 2017. Sie lägen nun auf dem Niveau der durchschnittlichen Marktschätzungen.

Seiner These, dass die US-Telekomtochter dank eines günstigen Marktumfeldes ihre Ziele beim Nettokundenzuwachs und operativen Ergebnis übertreffen könnte, greife mittlerweile nicht mehr.

Ein innovatives Marketing, die Preisgestaltung und die Netzwerkqualität hätten der Nettoneukundenzahl in der Vergangenheit zwar Rückenwind verliehen, die Markterwartungen dürfte T-Mobile US im zweiten Quartal aber nicht übertreffen. Zudem dürfte die Wettbewerbsintensität im vierten Quartal etwas zunehmen.

Foto: Börsenmedien AG

Guter Einstiegszeitpunkt

Obgleich des pessimistischen Statements, Mut macht die charttechnische Verfassung der T-Aktie. Denn die Supportzone im Bereich von 14 Euro hat dem Papier einmal mehr Halt gegeben. Zudem erwies sich ein Test dieser im August 2015 als lohnenswerter Einstiegszeitpunkt. Auch im aktuellen Fall geht DER AKTIONÄR von einer Wiederholung dieses Szenarios aus.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen