Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Thomas Ollendorf, Deutsche Telekom AG
07.01.2021 Leon Müller

Deutsche Telekom: Mit diesem OS-Tipp lassen Sie den Deckel fliegen

-%
Deutsche Telekom

Die Aktie der Deutschen Telekom könnte unmittelbar vor dem Durchbruch stehen, anschließend ein neues Mehrjahreshoch erklimmen. Ein Moment, auf den viele Anleger lange gewartet haben. Und der ihnen – richtig angefasst – eine ordentliche Rendite bescheren könnte. Wer jetzt ins Risiko geht, maximiert im Erfolgsfall seinen Gewinn.

Es sind gute Nachrichten aus den Vereinigten Staaten, die der Aktie der Deutschen Telekom heute auf die Sprünge helfen – im besten Fall sogar ganz entscheidend auf die Sprünge helfen. T-Mobile US, die US-Tochter des Bonner Telekom-Konzerns, hat im letzten Quartal 2020 noch mehr Neukunden gewonnen als ohnehin schon angepeilt. Anleger quittieren das mit einem Anstieg um 1,7 Prozent auf 15,36 Euro. Damit nähert sich die Telekom-Aktie einer ganz entscheidenden Marke.

Deutsche Telekom (WKN: 555750)

Widerstand voraus

Bei 15,42 Euro und damit nur wenige Cent über dem aktuellen Kurs wartet ein harter Widerstand auf die Aktie. Höher schloss das Papier zuletzt im Februar 2020 und damit vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland. Schließt die Aktie nun höher, fliegt der Deckel. Erstes Etappenziel ist dann das 52-Wochen-Hoch bei 16,36 Euro. Oberhalb davon wäre Luft bis 17,91 Euro, dem höchsten Stand seit 2002!

Überspringt die Telekom-Aktie endlich den hartnäckigen Widerstand bei 15,42 Euro, ist der Weg frei für einen dynamischen Anstieg. DER AKTIONÄR empfiehlt risikobewussten Anlegern mit dem JPMorgan-Optionsschein mit der WKN JC2Y6Z auf dieses Szenario zu spekulieren. Der Schein hat einen Basispreis von 15,50 Euro und notiert damit nahe am Geld. Die Laufzeit endet am 18. Juni 2021. Aktuell kostet der Schein 0,65 Euro. Die konservative Variante dieses Trades ist der Erwerb der Aktie. DER AKTIONÄR hat das Papier zu 11,16 Euro am 31. März 2020 in sein AKTIONÄR-Depot aufgenommen. Ertrag bisher: knapp 38 Prozent. Verbleibendes Potenzial: Erheblich.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Deutsche Telekom.


Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR Depot" von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €
JP Morgan Call 15... - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen