Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
22.03.2019 Maximilian Völkl

Deutsche Telekom: Es tut sich was

-%
Deutsche Telekom

Es ist derzeit viel los bei der Deutschen Telekom. Sowohl in den USA als auch in Deutschland stehen bei dem Konzern wegweisende Wochen an. Neues gibt es nun auf beiden Seiten des Atlantiks. Die T-Aktie reagiert darauf im volatilen Marktumfeld kaum, das Warten auf den Sprung über die 16-Euro-Marke geht weiter.

In Deutschland plant die Telekom ein gemeinsames Unternehmen mit EWE. Am Donnerstag wurde bereits der Vertrag für die Gründung von Glasfaser NordWest unterzeichnet. Das Joint Venture wird nun voraussichtlich rund vier Monate vom Kartellamt geprüft und soll künftig den Ausbau des Glasfasernetzes im Nordwesten der Bundesrepublik vorantreiben. Beide Unternehmen wollen dazu über einen Zeitraum von rund zehn Jahren zwei Milliarden Euro investieren.

Foto: Börsenmedien AG

In den USA wirbt die Telekom derweil weiter für die Fusion der Tochter T-Mobile US mit dem Wettbewerber Sprint. Um zu zeigen, dass der Deal für mehr Wettbewerb im Markt sorgen würde, plant T-Mobile laut Bloomberg testweise neue Breitband-Angebote. Das Pilotprogramm soll für Kunden 50-Dollar pro Monat kosten. T-Mobile behauptet zudem, dass gemeinsam mit Sprint bereit 2024 mehr als die Hälfte der US-Haushalte mit 5G-Technologie abgedeckt werden könnte. Dennoch: Die Kritik an dem Deal bleibt, es ist offen, ob die Fusion genehmigt wird.

Foto: Börsenmedien AG

Halteposition

Die Telekom kämpft an vielen Fronten. Der Ausbau des 5G-Netzes in Deutschland wird teuer, die Zukunft der wachstumsstarken US-Tochter ist weiter offen. Charttechnisch sieht das Bild nach dem Anstieg der vergangenen Wochen zwar gut aus. Die hohe Bewertung und die unsicheren Aussichten sprechen aber gegen einen Neueinstieg. Die Dividendenperle bleibt eine Halteposition mit Stopp bei 12,50 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €
Dt. Telekom ADR - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen