Bullish für diese 19 DAX-Titel >> zum Magazin
Foto: IMAGO
14.04.2022 Julian Weber

Deutsche Telekom: Die Zahlen zum T-Mobile-Zukauf

-%
Deutsche Telekom

Gestern wurde bekannt, dass die Deutsche Telekom ein weiteres Aktienpaket an der US-Tochter T-Mobile-US von der japanischen Softbank erworben hatte. Ihr Ziel ist es in Zukunft die Mehrheit der Anteile an den Amerikanern zu halten, da diese sehr wachstumsstark sind. Inzwischen sind weitere Zahlen zu dem Kauf bekannt.

Nach Angaben der Telekom erhielt die Softbank rund 113 Dollar je Aktie. Erworben wurden damit 21,1 Millionen Aktien. Bereits vergangenen September hatten die Bonner 45 Millionen Anteile gekauft – damals zu einem Preis von 118 Dollar je Aktie.

Im Rahmen des Deals mit der Softbank bleiben noch 35 Millionen Anteile, die die Deutsche Telekom bis 2024 erwerben kann. Damit würde das Telekommunikationsunternehmen einen Anteil von knapp über 51 Prozent an der US-Tochtergesellschaft halten.

Deutsche Telekom (WKN: 555750)

T-Mobile US ist der Wachstumsmotor des Konzerns und steuerte mehr als 60 Prozent zum Konzernumsatz bei. Auch wenn die Finanzierung aufgrund der hohen Schulden der Telekom eine Herausforderung darstellt, macht die Aufstockung der Beteiligung daher Sinn. Dank des starken Cashflows sollte es mittelfristig aber möglich sein, die Mehrheit zu übernehmen und durchregieren zu können. Für konservativ ausgerichtete Anleger bleibt die T-Aktie ein Kauf.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien der Deutschen Telekom befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.

Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern