Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
12.10.2018 Jonas Lerch

Deutsche Telekom – das könnte die Aktie bis Dezember antreiben

-%
Deutsche Telekom

Der DAX-Konzern trotzt dem aktuell schwachen Gesamtmarkt und generierte am Mittwoch ein klares Kaufsignal. DER AKTIONÄR verrät, was jetzt passieren muss, damit sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzt.

Kooperation statt Konfrontation lautet die Devise von Telekom-Chef Timotheus Höttges. Beim geplanten Ausbau des Mobilfunkstandards 5G wird die Telekom mit dem Mobile-Riesen Telefónica kooperieren, um die Kosten zu drücken.

Auf Erfolgskurs

Operativ ist die Deutsche Telekom gut aufgestellt, was sich in den kommenden Quartalen nun auch positiv auf die Profitabilität auswirken sollte. Morgan Stanley zufolge wird der bereinigte Gewinn (EBITDA) in diesem Jahr 23,5 Milliarden Euro betragen (EBITDA 2017: 23,2 Milliarden Euro). 2019 soll das EBITDA-Wachstum bereits 4,2 Prozent betragen. Die Experten sagen einen Anstieg der Profitabilität von 4,4 Prozent voraus. Eine realistische Prognose, denn durch die Kooperation dürfte der DAX-Konzern mehrere Milliarden Euro einsparen.

Foto: Börsenmedien AG

Die Telekom-Aktie notiert heute bei 14,02 Euro und liegt damit über der 200-Tage-Linie bei 13,80 Euro. Gelingt der nachhaltige Ausbruch aus der charttechnischen Dreiecksformation, ist zunächst Luft nach oben bis in den Bereich 15,00 Euro. Dort verläuft der nächste Widerstand. Zunächst sieht es jedoch nach einem Pullback auf die gebrochene Abwärtslinie aus.

Die T-Aktie steht seit Mitte 2016 auf der Empfehlungsliste des AKTIONÄR. Kursziel: 19,00 Euro. Den Stopp sollten Anleger bei 12,80 Euro setzen, denn in diesem Bereich verläuft eine wichtige Unterstützung.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €
Dt. Telekom ADR - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen