US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Börsenmedien AG
16.05.2019 Nikolas Kessler

Commerzbank-Chef im Kreuzverhör – der Aufsichtsrat will Klarheit

-%
Commerzbank

Die Fusions-Gespräche zwischen Deutscher Bank und Commerzbank wurden Ende April ergebnislos abgebrochen, beschäftigen die beiden Institute aber immer noch. Der Aufsichtsrat der Commerzbank verlangt nun Klarheit zu den Hintergründen und über den künftigen Kurs von Vorstandschef Martin Zielke.

Aus diesem Grund wurde in der kommenden Woche eine Sondersitzung des Aufsichtsrats anberaumt. Wie das Handelsblatt unter Berufung auf mit dem Thema vertrauten Personen berichtet, soll das außerplanmäßige Treffen am 21. Mai stattfinden – ein Tag vor der Hauptversammlung der Commerzbank.

Vor dem Kontrollgremium soll Vorstandschef Martin Zielke ausführlich darlegen, warum er die Fusionsgespräche mit der Deutschen Bank beendet habe und welche strategischen Pläne er nun verfolge. Thema dürften dabei auch die hartnäckigen Gerüchte über eine mögliche Übernahme durch einen europäischen Konkurrenten sein. Zuletzt hatte es Medienberichte gegeben, wonach ING und Unicredit externe Investmentbanken mit der Prüfung einer möglichen Übernahme beauftragt hätten (DER AKTIONÄR berichtete).

Arbeitnehmervertreter wollen es genau wissen

Spannend: Laut dem Bericht kommt das Treffen auf Initiative der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat zustande. Angesichts drohender Stellenstreichungen im Zuge einer Fusion hatten sie am lautesten gegen das Mammutprojekt rebelliert. Die Vertreter der Bundesregierung im Aufsichtsrat haben den Antrag laut dem Bericht unterstützt. Mit rund 15 Prozent der Anteile ist der Bund der größte Einzelaktionär der Commerzbank und galt als Befürworter eines Zusammenschlusses mit der Deutschen Bank.

Nach dem Scheitern der Fusionsgespräche hatte Zielke erklärt, die Commerzbank sei auch „alleine stark genug“ und konzentriere sich nun voll und ganz auf Wachstum im Privat- und Firmenkundengeschäft. Die Quartalszahlen in der Vorwoche zeigten Fortschritte bei Kundenwachstum, doch bei der Monetarisierung hapert es aktuell noch. Der Vorstand will die Strategie nun bis Herbst nachjustieren.

Foto: Börsenmedien AG

Aufwärtstrend intakt

Die Commerzbank-Aktie hatte am Mittwoch einen Teil ihrer Gewinne vom Vortag abgeben müssen. Am Donnerstag startet sie aber wieder etwas fester in den Handel. Der seit Jahresanfang gültige Aufwärtstrend ist nach wie vor intakt. DER AKTIONÄR setzt mit einer Trading-Position auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

An Zertifikate trauen sich viele Anleger nicht heran. Dabei sind sie ein lukratives Mittel, um in jeder Börsenphase – aufwärts, abwärts und seitwärts – Gewinne einzufahren. Zertifikateprofi Harald Gabel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Zertifikatetypen es gibt und welche Produkte wann besonders attraktiv sind. Schwerpunkte dieses Praxishandbuchs sind die Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten und die Umsetzung eigener Anlageideen mittels eines Leitfadens, der Tipps gibt, wie man das richtige Zertifikat findet. Eine Besonderheit dieses Buches: Komplexe Sachverhalte erläutert Gabel mit Grafiken, die das Verständnis wesentlich erleichtern. Sie werden sehen: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten ist für jeden Anleger möglich.

Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

Autoren: Gabel, Harald
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 14.12.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-932-6

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen