NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Getty Images
09.08.2021 Nikolas Kessler

Coinbase: Deutsche Telekom wird Kunde – Aktie springt hoch

-%
Coinbase

Coinbase Custody, die auf Krypto-Verwahrlösungen spezialisierte Sparte des US-Kryptobörsenbetreibers, hat einen neuen, prominenten Kunden: Das Unternehmen wird künftig die Celo-Token der Deutschen Telekom aufbewahren. Zuvor hatte die BaFin den Weg dafür geebnet.

Die Telekom hatte sich im April dem öffentlichen Blockchain-Netzwerk Celo angeschlossen, das dezentrale Finanzdienstleitungen anbietet. Im Zuge dessen hat der DAX-Konzern nicht nur selbst in Celo-Token investiert, sondern betreibt über die Tochter T-Systems MMS auch die Infrastruktur.

Zur sicheren Verwahrung setzt die Telekom nun auf die Dienste von Coinbase. „Die Deutsche Telekom kooperiert mit Coinbase, um die Tokens der Tochtergesellschaft T-Systems MMS zu staken“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Unternehmen.

Sicherheit wird großgeschrieben

Neben der Möglichkeit, durch das Staking von Celo-Vermögenswerten zur Sicherung der Blockchain beizutragen, sei die Sicherheit der Cold-Storage-Funktion von Coinbase Custody ein wichtiger Faktor für die Entscheidung der Deutschen Telekom gewesen, ihre Celo Token bei Coinbase zu verwahren. Das Unternehmen bewahrt die Krypto-Bestände der Kunden in separaten Offline-Wallets auf und gilt als einer der größten und vertrauenswürdigsten Verwahrer digitaler Vermögenswerte weltweit.

Erst im Juni hat Coinbase als erster Unternehmen in der Europäischen Union eine Kryptohandels- und -verwahrlizenz von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erhalten.

Coinbase (WKN: A2QP7J)

Zusammen mit der freundlichen Stimmung am Kryptomarkt sorgt die Meldung am Montag für deutliche Gewinne bei der Coinbase-Aktie. Nach der enttäuschenden Performance seit dem Börsengang per Direct Listing im April notiert sie inzwischen zwar wieder deutlich über dem damaligen Referenzwert von 250 Dollar, steht derzeit aber nur auf der Beobachtungsliste des AKTIONÄR.

Hartgesottene Trader können auf eine positive Überraschung im Zuge der Q2-Zahlen am morgigen Dienstag (10.August) setzen. Alle anderen bleiben an der Seitenlinie.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien der Deutsche Telekom befinden sich im AKTIONÄR-Depot. 

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Coinbase - €
Deutsche Telekom - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen