Die Aktie von Wirecard legt am Mittwochnachmittag mehr als drei Prozent zu und zählt damit zu den Top-Gewinnern im DAX. Nachdem der Kurs zuvor allerdings wieder in Richtung der 135-Euro-Marke abgetaucht war, lässt das erhoffte technische Kaufsignal weiter auf sich warten – die Richtungssuche dauert an.
Spannend wird es bei Wirecard aus charttechnischer Sicht erst bei 145,80 Euro. In diesem Bereich verläuft aktuell die 200-Tage-Linie. Knapp darüber verläuft zudem der seit Anfang 2017 gültige, langfristige Aufwärtstrend, der im Zuge der jüngsten Konsolidierung vor rund vier Wochen gerissen wurde. Während sich der Kurs Anfang Dezember schon einmal dieser wichtigen Chartmarke angenähert hatte, ging es zwischenzeitlich noch einmal bergab. Bei 127,70 Euro wurde dabei sogar ein neues 6-Monats-Tief erreicht.
Dank der kräftigen Kursgewinne in den ersten neun Monaten, die der Wirecard-Aktie erst Anfang September bei 199 Euro ihren bisherigen Höchststand beschert haben, kann sich die Performance trotz der Korrektur sehen lassen. Mit einem Plus von 45 Prozent seit Januar ist der Aufsteiger mit großem Abstand die Nummer 1 im DAX.

Kaufsignal abwarten!
Anleger sollten trotz der deutlichen Kursgewinne am Mittwoch vorsichtig bleiben. Ein ähnliches Aufbäumen im Chart gab es in den vergangenen Wochen immer wieder – ein nachhaltiger Ausbuch aus der Seitwärtsrange zwischen 127,70 Euro und 140 Euro ist dabei allerdings nicht gelungen. Stattdessen wurden zwischenzeitliche Gewinne meist in den Folgetagen wieder abverkauft.
Um nicht in eine solche Bullenfalle zu treten, rät DER AKTIONÄR weiterhin dazu, den Sprung über die 200-Tage-Linie abzuwarten. Nach dem technischen Kaufsignal können Trader auf Anschlussgewinne und eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung spekulieren.