NEU: Börsenbrief von Lars Winter
12.08.2019 Benedikt Kaufmann

Apple: Das Ende des Lightning-Kabels?

-%
Apple

Technisch veraltet und jetzt auch noch das Ziel von Hacker-Angriffen: Die Lightning-Schnittstelle von Apple könnte bald der Garaus gemacht werden. Damit gehen Apple wichtige Lizenz-Einnahmen flöten.

Bessere Stromversorgung, Kompatibilität zu anderen Schnittstellen und höherer Datendurchsatz. Der neue Standard USB-C hat der Lightning-Schnittstelle einiges voraus. Das war jedoch nicht immer so – früher hatte Lightning klar die Nase vorn.

Für Apple selbst hat die proprietäre Schnittstelle noch immer einen entscheidenden Vorteil. Zubehörfirmen müssen lizenzieren, was einen zusätzlichen Einkommensstrom durch Lightning-Kopfhörer oder -Ladekabel bedeutet.

Doch jetzt plagt Lightning ein weiteres Problem: Auf dem Hackerkongress DEF CON, der am Wochenende in Las Vegas stattfand, wurde ein Hack der Schnittstelle vorgestellt. Entwickler haben in ein Lightning-Kabel einen Hardware-Hack eingebaut, der es ermöglicht, kabellos die Kontrolle über das verbundene Gerät zu erhalten.

Das Hacker-Kabel könnte endgültig das Ende des Lightning-Anschlusses einläuten und damit auch die Einkommensquelle durch die Lizenzierung versiegen lassen. Das ist jedoch kein Problem für Apple, denn die Services-Umsätze wachsen rasant und dürften langfristig sogar die schwächelnden iPhone-Verkäufe auffangen.

Der Hack sollte Apple-Anleger in ihrer langfristigen Investitionsentscheidung unbeeindruckt lassen.

Apple (WKN: 865985)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: Tim Cook

2011 stirbt Steve Jobs. Alle sind sich einig, dass Apple ohne ihn dem Untergang geweiht ist. Jobs’ Nachfolger Tim Cook halten viele für die falsche Wahl – zu wenig innovativ, zu wenig schillernd. Doch Cook beweist: Er ist der rechte Mann zur rechten Zeit. Unter seiner Leitung wird das iPhone das erfolgreichste Produkt aller Zeiten, das Dienstleistungs­geschäft wächst rasant und Apple steigt zum ersten Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt auf. Leander Kahney legt nun die erste Biografie überhaupt zu Tim Cook vor. Wer ist der Mann, den viele für einen Langweiler halten, wirklich? Wie hat er Apple verändert und wo will er noch hin? Welchen Herausforderungen wird er sich in Zukunft stellen müssen? Und wird es ihm gelingen, Apple weiterhin an der Spitze zu halten?
Tim Cook

Autoren: Kahney, Leander
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.07.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-651-6

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen