Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
03.05.2017 Fabian Strebin

Allianz: Das war stark!

-%
Allianz

Der Vorstandsvorsitzende der Allianz, Oliver Bäte, steht intern in der Kritik: Er will die Digitalisierung vorantreiben, die Kosten senken und gleichzeitig den Gewinn steigern. Und das am besten gestern. Mit den vorläufigen Zahlen zum abgelaufenen Quartal könnte er seinen Kritikern etwas Wind aus den Segeln nehmen. Der Versicherungskonzern hat pünktlich zur Hauptversammlung, am 3. Mai, vorläufige Zahlen veröffentlicht.

Das operative Ergebnis stieg überraschend auf 2,9 Milliarden Euro nach 2,7 Milliarden Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Analysten hatten mit einem Rückgang gerechnet. Zwar ging das Nettoergebnis um 15 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro zurück. Allerdings handelt es sich hier um einen Sondereffekt, da die Allianz vor einem Jahr Finanzbeteiligungen veräußerte.

Prognose bekräftigt

Den Ausblick für das laufende Jahr hat Bäte bestätigt: „Trotz der Marktvolatilität und niedriger Zinsen bestätigen wir unseren Ausblick und erwarten weiterhin ein operatives Ergebnis für das Gesamtjahr von 10,8 Milliarden Euro, plus oder minus 500 Millionen Euro, vorbehaltlich unvorhergesehener Ereignisse, Krisen oder Naturkatastrophen“.

Am 12. Mai veröffentlicht die Allianz den vollständigen Quartalsbericht. Aktionäre dürfen sich aber schon vorher über eine höhere Dividende freuen: Die Ausschüttung steigt auf 7,60 Euro je Anteil, was einer Rendite von 4,3 Prozent entspricht.

Auf Kurs

Auch wenn Bäte intern unter Druck steht: Für die Aktionäre zahlen sich seine Pläne aus. Mit einem KGV von 12 und einer Dividendenrendite von 4,3 Prozent ist die Aktie günstig bewertet. Anleger sollten zugreifen und einen Stopp bei 147,50 Euro setzen. Das Kursziel des AKTIONÄR liegt bei 200,00 Euro.

Weil ein Börsenbuch für Einsteiger jetzt genau richtig ist.

Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Foto: Börsenmedien AG

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Wir schreiben das Jahr 2016. Die Anfänge der weltweiten Finanzkrise liegen mittlerweile schon gut acht Jahre zurück. Doch noch immer hat die Krise uns fest im Griff. Niedrigzinsen bestimmen die Finanzen der Menschen – und machen diesen das Sparen schwer, wenn nicht unmöglich.

In diesem Umfeld ist es wichtig, in Aktien zu investieren, so das Urteil vieler Experten. Nicht nur, weil Aktien von der Niedrigzinspolitik der Notenbanken profitieren und immer neue Höhen erklimmen. Sondern weil sie auch auf lange Sicht gute Renditen, etwa in Form von Dividenden liefern können. Und als Sachwerte ohnehin ein Fels in der Brandung sind. Experten sind sich aber auch in einem anderen Punkt einig: In Aktien investieren sollte nur der, der weiß, was er da tut.

Crashkurs Börse setzt genau dort an. Das Buch erklärt, was Aktien sind, wie man mit ihnen handelt, welche Chancen sich ergeben und wo Risiken lauern.
Es erklärt die Aussagekraft der wichtigsten Kennziffern am Kapitalmarkt, den Hintergrund der gängigsten Börsensprichwörter und die Erfolgsmethoden der bekanntesten Investmentstrategen.

Crashkurs Börse – ein Grundlagenwerk für Börsianer und solche, die es werden wollen. Jetzt in der aktualisierten und erweiterten Auflage im Buchhandel erhältlich.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €
Allianz ADR - €

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen