+++ 5 heiße KI-Wetten +++

Wird Tesla wie Apple vor zehn Jahren klar unterschätzt?

Wird Tesla wie Apple vor zehn Jahren klar unterschätzt?
Foto: Börsenmedien AG
Apple Inc. -%
24.10.2017 ‧ Marco Bernegg

Als vor zehn Jahren das iPhone zum ersten Mal von Steve Jobs auf der Keynote präsentiert wurde, belief sich der Wert einer einzigen Apple-Aktie auf 22 US-Dollar. Trotz großer Skepsis vieler Experten hat sich Apple zum wertvollsten Unternehmen der Welt entwickelt. Der erfolgreiche Fondsmanager Raymond Meyers erklärt in einem Interview mit der Forbes, warum Tesla aktuell genauso unterschätzt wird wie Apple vor 10 Jahren.

Zahlen sprechen für sich

Als Querdenker kann man Raymond Meyers wohl am besten bezeichnen. Trotz vieler Verkaufsempfehlungen der Wall Street zur Apple Aktie hielt er trotzdem daran fest und outperformte so über die letzten zehn Jahre 75 Prozent der amerikanischen Investmentfondsmanager. Alleine in diesem Jahr ist er 27 Prozent im Plus.

Klar unterschätzt

Aktuell ist Meyers zweitgrößte Fonds-Position Tesla. Er kaufte erstmals 2012 zum Kurs von 24 US-Dollar Aktien des innovativen Elektro-Unternehmens. Zurzeit häufen sich die Stimmen, Tesla hätte sich mit dem Model 3 übernommen und könne nie profitabel arbeiten. Meyers lässt das kalt. Er sieht deutliche Gemeinsamkeiten zur damaligen Situation von Apple, als die vorherrschende Meinung der Wall Street war, Apple sei überbewertet und könne sich nicht gegen den Platzhirsch Microsoft durchsetzen. Bis heute hat sich der Kurs von Apple um 540 Prozent gesteigert. Microsoft hingegen nur um 160.

Ist ein Vergleich möglich?

Raymond Meyers hat in vielen Punkten Recht. Sowohl Tesla als auch Apple haben mit Elon Musk und Steve Jobs als Führungspersönlichkeiten extrovertierte Pioniere mit großer Vision. Zudem punkten beide Unternehmen mit dem eleganten, außergewöhnlichen Design der Produkte. Meyers Vergleich hinkt jedoch. Tesla hat im Gegensatz zu Apple durch die massiven Produktionsprobleme noch größere Schwierigkeiten die enorme Nachfrage zu befriedigen. Während Apple von Anfang an Traummargen vermeldete, hat Musk vorerst noch einige Baustellen zu bewältigen. Tesla befindet sich zudem in einem weitaus härteren Konkurrenzkampf als Apple vor zehn Jahren. Als Apple nur Nokia und Blackberry im Smartphone-Markt aus dem Weg räumen musste, muss sich der kalifornische Elektroauto-Hersteller gegen Marken wie BMW, Daimler und Porsche durchsetzen, die seit Jahrzehnten eine Vormachtstellung im Automobil-Bereich beanspruchen.

Foto: Börsenmedien AG

Es steht und fällt mit dem Model 3

Elon Musk muss schnellstmöglich dafür sorgen, dass die Produktion des Model 3 richtig in Fahrt kommt. Sonst könnten Anleger die Geduld verlieren. Dementsprechend ist ein Investment auch nur spekulativen Anlegern vorenthalten, die sich der Risiken bewusst sind. Apple ist wie Tesla eine laufende Empfehlung des AKTIONÄR, gehört hingegen zu den Basisinvestments.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

KI-Boom 2.0: 5 Gewinner für Ihr Depot

Nr. 31/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern