+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Ballern bis der Arzt kommt: Wie Anleger vom Hype um Fortnite und Apex Ledgends profitieren

Ballern bis der Arzt kommt: Wie Anleger vom Hype um Fortnite und Apex Ledgends profitieren
Foto: Börsenmedien AG
Tencent Holdings Ltd. -%
Martin Weiß 18.02.2019 Martin Weiß

Mit mehr als 200 Millionen Spielern zählt der Battle-Royale-Shooter Fortnite als populärstes und umsatzstärkstes Online-Game. In den letzten Wochen hat der Branchenstar allerdings mächtig Konkurrenz von Apex Legends bekommen. DER AKTIONÄR verrät, mit welchen beiden Aktien Anleger am Hype mitverdienen können. 

Geht es um Fortnite, fällt immer wieder ein Name: Epic Games. Das einzige Problem aus Anlegersicht, die Firma ist nicht börsennotiert. Wer vom Fortnite-Boom profitieren will, muss also den indirekten Weg gehen und der führt über Tencent.

Der weltweit größte Entwickler und Vermarkter von Online-Games hat sich 2012 mit 330 Millionen Dollar bei Epic Games eingekauft und hält einen Anteil von rund 40 Prozent. Allein mit Fortnite soll Epic Games 2018 rund zwei Milliarden Dollar an Umsatz eingefahren haben, der Konzerngewinn, so wird gemunkelt betrug drei Milliarden Dollar. Hält der Boom an, könnte Epic Games rund 15 Milliarden Dollar wert sein, Tencents Investment hätte sich binnen sechs Jahren also rund ver20facht.

Foto: Börsenmedien AG

Chinas Internetriese bemüht sich seit enigen Monaten Fortnite im heimischen Markt einzuführen, ist mit den Plänen bislang jedoch an den Zulassungsbehörden gescheitert. Sollte die Zensur aufgehoben werden, dürfte das der Aktie einen kräftigen Schub liefern. 

Bis es soweit ist, müssen sich die Anleger eben mit den aktuellen Gegebenheiten zufrieden geben. Nicht, dass die schlecht wären, wie die Zahlen für 2018 zeigen.

Mit Apex Legends ist vor Kurzem ein knackiger Konkurrent in der Battle-Royale-Szene aufgetaucht. Hinter dem kostenlosen Shooter steht der US-Riese Electronic Arts. Der direkte Weg eines Investments führt also über die EA-Aktie, auch wenn die bereits in Reaktion des unerwarteten Erfolgs gestiegen ist. 

Apex Legends brachte es laut des Spiele-Portals Respawn eine Woche nach dem Start auf 25 Millionen Spieler, Fortnite brauchte für 20 Millionen Gamer 41 Tage. Es scheint, das Apex Legends schneller wächst als der Konkurrent. Bei Twitch ist Apex Legends eines in der Top-10-Liste der meist verfolgten Games.

Foto: Börsenmedien AG

Anleger, die bereits Tencent im Depot haben, haben Grund zur doppelten Freude, denn: Medienberichten vom Wochenende zufolge verhandelt der Konzern mit Electronic Arts über eine Vermarktung des Spiels in China.

Fazit: Um vom Hype um Fortnite und Apex Legends zu profitieren, bieten sich die Aktien von Tencent und Electronic Arts an. Für Tencent spricht die Beteiligung an Epic Games und die Markthoheit in China. Sollten sich die Gerüchte um eine Kooperation mit EA als wahr herausstellen, wäre das das I-Tüpfelchen. Mit Electronic Arts gehen Anleger den direkten Weg, allerdings hat der Kursanstiegs den Erfolg von Apex Legends teilweise vorweggenommen. Richtig teuer ist das Papier dennoch nicht. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern