++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Deutsche Bank: Endlich wieder besser als Goldman Sachs, aber reicht das?

Deutsche Bank: Endlich wieder besser als Goldman Sachs, aber reicht das?
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank NA -%
Fabian Strebin 25.09.2017 Fabian Strebin

Die Deutsche Bank hat in den vergangenen Wochen vor allem durch negative Schlagzeilen von sich reden gemacht. Nun gibt es jedoch eine Erfolgsmeldung für die leidgeprüften Aktionäre.

Laut Handelsblatt musste sich die Deutsche Bank noch im ersten Halbjahr 2016 beim europäischen Investmentbanking zusammen mit Goldman Sachs den zweiten Rang teilen. Nun haben die Deutschen die Amerikaner auf den dritten Platz verwiesen. Das zeigt eine Auswertung des Analysehauses Coalition. Dabei wird neben der Leistung im Investmentbanking auch das Handelsgeschäft berücksichtigt. Auf dem ersten Platz ist wie im vergangenen Jahr weiterhin JPMorgan.

Aus globaler Sicht kommt die Deutsche Bank beim Ranking von Coalition jedoch nur auf den sechsten Rang. Die ersten fünf Plätze machen ausnahmslos amerikanische Investmentbanken unter sich aus. Hier führt ebenfalls JPMorgan das Feld an.

Trüber Ausblick

Auch wenn das bessere Abschneiden im europäischen Investmentbanking ein Lichtblick für die Deutsche Bank ist, bleibt der Ausblick insgesamt verhalten. Für das dritte Quartal erwarten Experten einen Rückgang der Erträge im Vergleich zum Vorjahr von 7,5 auf 6,9 Milliarden Euro. Laut Analystenschätzung soll sich der Nettogewinn nach 300 Millionen Euro auf 280 Millionen Euro belaufen.

Da positive Impulse fehlen, ist die Aktie der Deutschen Bank nur eine Halteposition. Investierte Anleger beachten den Stopp bei 12,50 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern